Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis

Spannender Nachmittag für Kinder bei Rhein-Schauen in Lustenau

  • Bildtitel

    Zum Ferienende bietet das Rheinbähnle Kindern im Alter von 6 bis 15 Jahren nochmals ein besonderes Erlebnis. 

    Button

Foto: Michael Mäser

Zum Ferienende können junge Bähnlefans bei Rhein-Schauen am kommenden Donnerstag, 4. September, einen interessanten Einblick in den Job des Lokführers erhalten.

Der Tag bei Rhein-Schauen startet um 13.30 Uhr in der Lokremise, wo die Kinder einen Einblick in die Tätigkeiten und Aufgaben eines Lokführers gewinnen. Nach dem Erzählen von besonderen Erlebnissen eines Lokführers folgt das Besichtigen der historischen Lokomotiven. Die Bähnlefans erhalten einen Einblick in die Arbeitsweise und die Besonderheiten der Lokomotiven und dürfen zum Abschluss natürlich auch einen Blick in das Führerhaus werfen. Abschließend gibt es noch einen leckeren Saft zur Stärkung und dazu erhält jedes Kind eine persönliche Lokführer-Urkunde.
In weiterer Folge haben die Kinder und deren Eltern um 15 Uhr die Möglichkeit, an der Bähnlefahrt zum Wiesenrain-Spielplatz teilzunehmen. Dort gibt es die Möglichkeit, nach Herzenslust herumzutollen und sich auszutoben.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es auch auf der Homepage des Vereines unter www.rheinschauen.at. (mm)

von Angelika Moder 4. September 2025
Fußballfieber in Satteins
von Ute Weinhofer 4. September 2025
Klostermarkt mit „Gaben Gottes“
von Burcak Erdogan 4. September 2025
Götzis lädt zur Modenacht
von Burhan Yuece 4. September 2025
Isabelle Cerha
von Marcus Ganahl 4. September 2025
Mittelaltermarkt in Hard
von Burhan Yuece 4. September 2025
Mario Beib
von Burhan Yuece 4. September 2025
Bequemlichkeit? Wir scheinen vergessen zu haben, dass man für alles seinen Preis zu entrichten hat. Früher wurde von Bargeld-Lohnauszahlung auf Gratis-Gehaltskonten umgestellt. Inzwischen hat sich das drastisch geändert. Die Pay-TV-Gesellschaften bieten uns Fernsehgenuss nach freier Wahl und verdrängen damit die freien Sender. Für all die Kundenkarten zahlen wir mit unseren Daten, nicht wissend, was da in Zukunft damit auf uns zukommen könnte. Schon vergessen … Wissen ist Macht! Wir werden für KI immer mehr Energie aufwenden müssen? Bzw. Dank Trump’s diktatorischem „Zollgerangel“ immer mehr in chinesische High-Tech-Geräte und Rohstoffe-Abhängigkeit hinsichtlich Aufbereitung seltener Erden und vieles mehr geraten? Geht es uns damit sehr viel besser? Wurde alles Dank Elektronisierung und Automatisierung weltweit günstiger und besser? Leben wir heute zufriedener oder mit immer mehr Auseinandersetzungen d.h. hinsichtlich des Verlangens nach immer mehr Geld, Macht und Besitz? Haben wir nicht teilweise unsere Freiheiten mit Bevormundungen und Reglementierungen getauscht, die uns mittels Smartphones u.a.m. Denkfaulheit-Freiheiten vorspiegeln? Wurden damit nicht einzig „Geldkraken“ durch unsere Bequemlichkeit viel reicher und viele Menschen in anderen Bereichen unserer Erde an Lebensqualität beraubt bzw. aus Gier teilweise brutal unterjocht? Sind wir dadurch zufriedener oder einfach nur noch selbstsüchtiger geworden? Tragen wir nicht selbst auch einen Teil Schuld daran?
von Angelika Moder 4. September 2025
Von der Handwerkergasse zum lebendigen Zentrum
von Angelika Moder 4. September 2025
SSV startet in die neue Saison
Mehr anzeigen