Funde in Feldkirch

Stadtmauerreste und unbekannter Bogen entdeckt

  • Bildtitel

    Vor dem Pädagogischen Förderzentrum wurde ein unbekannter Bogen mit mittelalterlichen Mauerresten entdeckt.

    Button

Foto: TALPA

Im Zuge der Kanalsanierung in der Gymnasiumgasse kamen am 12. September überraschende Funde ans Licht: am Vormittag Reste der ehemaligen Stadtmauer, am Nachmittag ein bislang unbekannter Mauerbogen vor dem Pädagogischen Förderzentrum.

Die Mauerreste stammen laut ersten Einschätzungen aus der ersten Bauphase der Stadtbefestigung im 13. Jahrhundert und zählen zu den am besten dokumentierten Überresten dieser Zeit. „Dieser Fund zeigt eindrucksvoll, wie viel Geschichte unter unseren Straßen verborgen liegt“, so Bürgermeister Manfred Rädler.

Bogen und Bauphasen
Der entdeckte Bogen ist innen betoniert und dürfte nicht sehr alt sein. Die flankierenden Mauerstrukturen lassen jedoch auf mittelalterliche Ursprünge schließen. Das Archäologiebüro TALPA untersucht Datierung und Funktion und dokumentiert die Funde, bevor die Bauarbeiten fortgesetzt werden. Die Feldkircher Stadtmauer entstand in drei Bauphasen vom 13. bis 14. Jahrhundert: Zunächst wurde das Gebiet um die Marktstraße geschützt, später wurde die Schattenburg durch die Neustadt erweitert. Unter Graf Rudolf V. entstand die Vorstadt bis zur Ill. (pd)

von Ute Weinhofer 10. November 2025
Bludenz inside öffnete Türen
von Burcak Erdogan 10. November 2025
Hochdosierte Poesie in Götzis
von Mario Beib 10. November 2025
Fahrrad, Nacht, Dunkelheit, Beleuchtung, Unfall, schlechte Sicht, schlecht gesehen werden
von Burcak Erdogan 10. November 2025
Ereignisreiches Vereinsjahr
von Angelika Moder 10. November 2025
Große Ehre für Hanno Loewy
von Ute Weinhofer 9. November 2025
Vortragsreihe endet mit Gedenkveranstaltung
von Angelika Moder 9. November 2025
Übereinkommen für neuen Frastanzer Bahnhof unterzeichnet
von Angelika Moder 9. November 2025
Park wird umbenannt
von Ute Weinhofer 9. November 2025
Familiengipfel widmet sich den positiven Emotionen
Mehr anzeigen