Funkenspektakel in Bludenz und im Montafon

  • Bildtitel

    Wilfried und Angelika Schnetzer reparierten die beschädigte Funkenhexe. 

    Button
  • Bildtitel

    Zunftmeister-Stellvertreter Janik Fuchsberger, Nils Calori, Funkenzunft Lorüns-Zunftmeister Franz Marte, Melanie und Florian Langer (v. l.)

    Button
  • Bildtitel

    Auch in Gantschier brannte der Funken ordnungsgemäß.

    Button
  • Bildtitel

    Der Tschaggunser Funken an der Latschaustraße.

    Button
  • Bildtitel

    Schrunser Feuerwehrmänner nach dem Abbrennen des Gamprätzer Funkens. Gamprätz ist ein Ortsteil von Schruns.

    Button
  • Bildtitel

    Gantschier: Elmar Wachter, Martin Sadjak, Erwin Wachter, Rene Scheibenstock, Michael Neher, Simon Wachter (v. l.)

    Button
  • Bildtitel

    Der Funken Bludenz in Brunnenfeld. Die Stadtmusik Bludenz im Einsatz – Cenk Dogan dirigierte.

    Button
  • Bildtitel

    Sabine Erhard, Eva Stemer und Doris Loretz von den „Gantschierner Häxa“

    Button
  • Bildtitel

    Der Funkenturm in Bludenz.

    Button

Fotos: Gerhard Scopoli

Am vergangenen Wochenende brannten überall wieder die Funken. Die Funkenzünfte hatten wieder keine Mühen gescheut, um dem Publikum ein Spektakel zu bieten. Ein besonderes Erlebnis sind die Funkenbräuche im Montafon, in denen die Traditionen wie das Scheibenschlagen oder Fackelschwingen hochgehalten werden. 


In Bludenz nahm Stadtrat Cenk Dogan eigenhändig den Taktstock in die Hand, um die Stadtmusikkapelle zu dirigieren. Zahlreiche Besucher waren live beim anschließenden Funkenabbrennen live dabei.


Große Aufregung gab es hingegen in Lorüns. Dort wurde in der Nacht auf Sonntag die Funkenhexe vom Funken gestohlen – sie wurde in beschädigtem Zustand gefunden. „Man hat sie in die Stauden geworfen“, sagte Wilfried Schnetzer. Die Funkenhexe ist ein Werk von Wilfried und Angelika Schnetzer. Sie übernahmen die notwendigen Reparaturarbeiten. In der Lorünser Nachbargemeinde St. Anton wurde der Funken in der Nacht auf Sonntag ein Raub der Flammen – Brandstiftung! Gemeinsam wurde aber dafür gesorgt, dass doch ein neuer Funken aufgebaut werden konnte. (red)

von Angelika Moder 3. Mai 2025
Anerkennungspreis für BiZ
von Ute Weinhofer 3. Mai 2025
Stadtmuseum öffnet seine Türen
von Angelika Moder 3. Mai 2025
Ein Herz für Schmetterlingskinder
von Angelika Moder 2. Mai 2025
Hohenems sucht junge Autoren
von Burcak Erdogan 2. Mai 2025
Traute Einigkeit nach den Wahlen
von Marcus Ganahl 2. Mai 2025
Martin Haselböck gibt erstes Orgelkonzert in Bregenz
von Ute Weinhofer 2. Mai 2025
Trauerfahne blockierte Uhrzeiger
von Marcus Ganahl 2. Mai 2025
Jubilarfeier am LKH Bregenz
von Burcak Erdogan 2. Mai 2025
Frauen ab 45 - Mut zur Veränderung!
Mehr anzeigen