Die besten Maturaarbeiten

14 Absolventen erhielten Auszeichnung

  • Bildtitel

    14 Maturantinnen und Maturanten wurden für Ihre Abschlussarbeit ausgezeichnet.

    Button

Foto:  Land Vorarlberg / A. Serra

Die Bildungsdirektion zeichnet jährlich die besten Maturaarbeiten aus, um die Leistungen der Schülerinnen und Schüler zu würdigen. Kürzlich fand in der Landesbibliothek die feierliche Prämierung statt.

14 Maturantinnen und Maturanten aus Gymnasien und Berufsbildenden Höheren Schulen wurden von Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink und Bildungsdirektor Heiko Richter ausgezeichnet.
„Diese Arbeiten sind nicht nur ein Beweis für die hohe Qualität unserer Bildungseinrichtungen, sondern auch für die Kreativität und das Engagement unserer jungen Menschen“. Die Veranstaltung, die von SchülerInnen, Eltern, Lehrpersonen und zahlreichen Ehrengästen besucht wurde, zeigte die Vielfalt und den innovativen Charakter der eingereichten Arbeiten.


Die Ausgezeichneten

•Kategorie Kaufmännische Schulen:
Cybersecurity – Aufklärung in der Bildun
gKatharina Heim und Elena
Manser, HAK Bezau


•Kategorie Technische
Schulen: LVS Airsearch
Philip Casagranda, Stefan
Muendle, Elias Profunser und
Camillo Bechtold,
HTL Rankweil


•Kategorie Humanberufliche Schulen:
Genussreste - Bewusstseinsbildung über Lebensmittelverschwendung und Vollverwertung von Obst und Gemüse
Lena Frick, Johanna Rhomberg, Anabel Scheiderbauer und Selina Stangl, HLT Bezau

Abschließende Arbeiten AHS
•Kategorie Geisteswissenschaften:
Die Grenzen der künstlichen Intelligenz – Semantik und Syntax bei Sprachgenerierungs-Modellen anhand des Beispiels von ChatGPT
Moritz Schmid, BG Lustenau

•Kategorie Sozial- und
Wirtschaftswissenschaften:
Urbane Seilbahnen: Herausforderungen und Einsatzmöglichkeiten im ÖPNV anhand vergleichender Beispiele aus Lateinamerika und Europa
Linus Weber, BG Dornbirn

•Kategorie
Naturwissenschaften:
Die Spechte Vorarlbergs und deren Habitatspräferenzen
Fabio Fercher, BRG/BORG Feldkirch Schillerstraße

•Kategorie Kunst und
Kreativität:
Alpenklänge neu arrangiert: Das Erstellen eines The Sound of Music Medleys für die
EmbleySisters
Janessa Embley, BRG/BORG Feldkirch Schillerstraße

von Burhan Yuece 30. Juli 2025
Martin Müller ist Spatzeckel-Weltmeister 2025
von Ute Weinhofer 29. Juli 2025
Rekord bei „Vorarlberg radelt“
von Ute Weinhofer 29. Juli 2025
Kulturelle Klangräume mit Weitblick
von Burcak Erdogan 29. Juli 2025
Segelflug: Staats- und Vizestaatsmeister 2025
von Angelika Moder 29. Juli 2025
Erfolgreicher Feuerwehrnachwuchs
von Angelika Moder 29. Juli 2025
Feldkircher Kinderflohmarkt
von Ute Weinhofer 29. Juli 2025
Sommerausstellung in der Remise
von Burhan Yuece 24. Juli 2025
Offen für Jugend
von Burhan Yuece 24. Juli 2025
Kampf gegen die Strömung – Wenn jede Sekunde zählt
Mehr anzeigen