Gemeinsam für grüne Energie
Alle Anteile für das erste Lustenauer Bürgerkraftwerk sind gezeichnet
Foto: MG Lustenau
Die Aktion „Lustenauer Sonnenscheine“ war ein voller Erfolg: Sämtliche 300 Anteile für die geplante Photovoltaikanlage auf dem Reichshofstadion sind vergeben. 
 
Damit kann das erste Lustenauer Bürgerkraftwerk nun realisiert werden. Derzeit laufen die Detailplanungen, die Ausschreibung steht kurz bevor. Läuft alles nach Plan, soll die Anlage im Frühjahr 2026 ans Netz gehen, die erste „Sonnenernte“ für die Investoren gibt es ab 1. Juli 2026. Insgesamt haben sich 151 Lustenauer an dem Projekt beteiligt. „Das große Interesse zeigt, wie stark das Bewusstsein für Klimaschutz und regionale Wertschöpfung in unserer Gemeinde verankert ist“, betont Umweltgemeinderat Simon Vetter, der sich bei allen Beteiligten herzlich bedankt. Das Bürgerkraftwerk auf dem Reichshofstadion umfasst zwei Photovoltaikanlagen mit rund 980 Quadratmetern Modulfläche und erzeugt jährlich etwa 210.000 Kilowattstunden Ökostrom – genug, um rund 70 Haushalte zu versorgen. Für die 150 Investoren zahlt sich das doppelt aus: Sie fördern aktiv den Ausbau erneuerbarer Energie und erhalten ihre Rendite in Form von Juhu-Gutscheinen, die in Lustenauer Betrieben eingelöst werden können. So bleibt die Wertschöpfung in der Gemeinde und stärkt gleichzeitig die lokale Wirtschaft. (pd)
 
  
 







