Hauptpreis für Putzausstellung

Lechmusum wurde mit dem Vorarlberger Tourismuspreis ausgezeichnet

  • Bildtitel

    Mit der Ausstellung „Blitzblank!“ überzeugte das Lechmuseum die Jury. 

    Button

Foto: Angela Lamprecht

Beim Treffpunkt.Tourismus in Schwarzenberg wurde das Lechmuseum für seine wegweisende Ausstellung „Blitzblank! Vom Putzen – innen, außen, überall“ mit dem Vorarlberger Tourismuspreis ausgezeichnet. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Frauenmuseum Hittisau und erhält den Hauptpreis in der Kategorie „Organisationen & Institutionen“. 


Der Treffpunkt.Tourismus ist die zentrale Plattform für Austausch und Anerkennung im Vorarlberger Tourismus. In diesem Jahr wurden über 40 Projekte eingereicht, ausgezeichnet wurden Hauptpreise, Anerkennungen und ein Sonderpreis. Insgesamt acht Projekte wurden mit dem Vorarlberger Tourismuspreis prämiert. Ausgezeichnet wurden Initiativen, die das „Gastgeben auf Vorarlberger Art“ neu interpretieren und Räume des guten Lebens schaffen – im Sinne der Tourismusstrategie 2030. Lech konnte dabei mit einem kulturell wie gesellschaftlich relevanten Projekt überzeugen: Die Ausstellung „Blitzblank!“ thematisierte das Putzen als tägliche Notwendigkeit und beleuchtete das Thema Putzen als gesellschaftlich oft übersehene, aber essenzielle Praxis – verbunden mit Fragen zu Rollenbildern, Migration und Nachhaltigkeit. Interviews mit Reinigungskräften aus Lecher Hotels und kulturhistorische Kontexte machten die Ausstellung zu einem starken Beispiel für die Verbindung von Tourismus, Alltagskultur und sozialer Reflexion. Für diese besondere Perspektive erhielt das Lechmuseum den Hauptpreis in der Kategorie Organisationen und Institutionen. 


Gezeigt wurde die Ausstellung von Sommer 2023 bis April 2024 im Huber-Hus, einem über 400 Jahre alten, denkmalgeschützten Walserhaus und Standort des Lechmuseums seit 2001.


Neue Ausstellung

Mit der neuen Ausstellung „Blende auf! Der Arlberg in der Fotografie“ setzt das Lechmuseum ab 6. Juli erneut ein kulturelles Ausrufezeichen. Historische und aktuelle Fotografien machen das Leben und den Wandel in der Region sichtbar. (pd)

von Angelika Moder 11. November 2025
Hochwasserschutz wird teurer
von Mario Beib 11. November 2025
Radfahren, gefahrene Kilometer, Österreich radelt, Landhaus Bregenz, Auszeichnung
von Angelika Moder 11. November 2025
Rathaus Hohenems für EU-Preis nominiert
von Angelika Moder 11. November 2025
Deine Idee für unser Zentrum
von Burcak Erdogan 11. November 2025
Kunst, Humor und Genuss
von Marcus Ganahl 11. November 2025
Hörbranzer Faschingsgilde lädt zum Auftakt
von Angelika Moder 10. November 2025
Erfolge für Vorarlberger Berufsfotografen
von Mario Beib 10. November 2025
Tier des Jahres 2026, Maulwiesel, Marder, Österreich
von Angelika Moder 10. November 2025
Größte Dachbegrünung als Zeichen für Klimaschutz
Mehr anzeigen