Literaturfest im Pfarrhof St. Martin
Premiere der Vorarlberger Buchmesse lockte zahlreiche Besucher nach Dornbirn
Die Premiere der Vorarlberger Buchmesse im historischen Pfarrhof St. Martin in Dornbirn fand großen Zuspruch. Zahlreiche Besucher nutzten das Kaiserwetter, um im Pfarrhof in die Welt der Bücher einzutauchen.
Nach den Klängen der „The First Leiblach Valley Pipes and Drums“ eröffnete Bürgermeister Markus Fäßler offiziell die Veranstaltung. Die Laudatio hielt die Präsidentin von Literatur Vorarlberg, Erika Kronabitter, die sich in ihrer Rede auch für eine stärkere Förderung von Kunstschaffenden durch die öffentliche Hand aussprach. 22 Autoren aus Vorarlberg und den Nachbarregionen stellten ihre Werke vor, hielten Lesungen ab und kamen mit Interessierten ins Gespräch. Von Kinderbuch über Lyrik bis hin zu Romanen war eine große Bandbreite vertreten, die bei den Gästen für lebendigen Austausch sorgte. Die sMitorganisatorinnen Vera Fechtig (Lochau) und Bianca Ender (Hohenems) zeigten sich überwältigt von der großen Resonanz. „Mit 22 Autoren waren wir mehr als ausverkauft. Leider mussten wir einige Interessierte abweisen“, so Ender. Für die zweite Auflage ist daher bereits ein größerer Veranstaltungsort in Dornbirn im Gespräch – etwa das Kulturhaus oder das Messegelände, diesbezügliche Gespräche laufen bereits.
Neben dem literarischen Programm setzte die Buchmesse auch ein soziales Zeichen: Der Erlös des Kuchenbuffets in Höhe von 450 Euro kommt dem Verein „Geben für Leben“-Leukämiehilfe Österreich zugute. Auch das Literaturcafé „Stubohock“ aus Dornbirn trug mit seinem Angebot zu einer gemütlichen und geselligen Atmosphäre bei, die den ganzen Tag über spürbar war. (pd)