In die Welt des Origami eingetaucht

Sammlerpaar Susanne und Kurt Prenner-Platzgummer luden zur Bastelstunde

  • Bildtitel

    Das Origami-Basteln machte den Kindern sichtlich Spaß.

    Button

Foto: Nachweis

Im Rahmen der Sommerausstellung „XXL PEZ Dispenser-Sammlung mit Film- und Comic-Stars“ im GWL in Bregenz waren die Kinder auch zum kostenlosen „Origamibasteln“ eingeladen.

Es war dies eine wunderbare Gelegenheit für junge Entdecker, an drei Terminen in den großen Ferien neue Fähigkeiten zu erlernen beziehungsweise ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und gleichzeitig in die faszinierende Welt des Origami einzutauchen.

Federführend für die Gestaltung dieser Bastelstunde waren der Lochauer Sammler Kurt Prenner-Platzgummer mit seiner Ehefrau Susanne. Unter deren fachlicher Anleitung hatten die Kinder die Möglichkeit, sich in der Kunst des Papierfaltens zu üben. So entstanden schnell verschiedene Origami-Figuren, darunter klassische Modelle wie Boote oder Flugzeuge, andererseits aber auch elegante Schmetterlinge und majestätische Kraniche. Während der Bastelstunde präsentierte der leidenschaftliche Sammler Kurt Prenner-Platzgummer auch seine kleine Sonderausstellung von limitierten PEZ-Spendern im Eingangsbereich des GWL. Diese einzigartigen Sammlerstücke aus dem SOWASundNOVAS-Museum in Lochau, die in kleinen Auflagen produziert wurden und nur online und nicht im Handel erhältlich sind, bieten einen faszinierenden Einblick in die Welt der PEZ-Spender. (red)

von Burhan Yuece 21. August 2025
Folgsam? Erstaunlich, wie viel unsere Steuerzahler:innen im Laufe ihres Lebens an Abgaben bezahlt haben. Wieviel diese in ihrem Leben geleistet und eingezahlt haben, scheint jedoch keine Rolle zu spielen. So dürfen vor allem jene in Rente, die ihren Anteil zur Finanzierung all der Leistungen beigetragen, selbst jedoch keine Privatversicherung haben und immer mehr finanzielle Zusatz-Eigenleistungen tragen. Das in einem höchstbesteuerten EU-Land! Unser Schulsystem kostet zwar viel Geld, effektiv scheint es jedoch keinesfalls! Unser Gesundheitssystem wurde aus „Effektivitäts- und Einsparungsgründen“ angeblich „eingleisig“ gemacht. Falsch gedacht, denn es gibt weiterhin unterschiedliche Kassen und Leistungen. Dafür haben unsere „Sparemeister“ einen viel größeren Schuldenberg angehäuft, zu dessen Abbau wir inzwischen Selbstbehalte für Krankentransporte und vieles mehr leisten „dürfen“. Unser gut funktionierendes Abfall-Sammelsystem wurde für viele Menschen vollkommen unverständlich umgebaut, unser Pfandsystem für ausländische Ausbeuter in Grenznähe mit Millioneninvestitionen der Lebensmittelkonzerne angereizt. Aus „Menschenrechtsgründen“ leisten wir uns für viele Wirtschaftsflüchtlinge Integrations- und Sozialunterstützungen, Deutschkurse und anderes mehr, die oft nicht einmal angenommen werden. Wie sollte auf dieser Basis eine Integration stattfinden? Selbstverständlich gibt es auch wirklich Willige, die sich auf allen Ebenen bemühen, dieses Land als neues Heimatland anzunehmen, mitzuarbeiten und sich kulturell anzunähern! Wie lange es wohl dauert, bis all die Anfangsinvestitionen zumindest teilweise Früchte tragen?
von Angelika Moder 21. August 2025
10 Jahre Rugby-Club in Vorarlberg
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Wenn die Stadt zur Bühne wird
von Ute Weinhofer 21. August 2025
SC Tisis startet mit Optimismus
von Burhan Yuece 21. August 2025
Mario Beib
von Angelika Moder 21. August 2025
100 Jahre Tennisclub Dornbirn
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Trotz Regen starke Leistung der JBV-Bogenschützen
von Angelika Moder 21. August 2025
Gebhardsfest mit Bischofs-Messe
von Angelika Moder 21. August 2025
Vom (Fast)Aus zum Aufbruch
Mehr anzeigen