100 Jahre Tennisclub Dornbirn
Von den Anfängen am Bödele bis zur Bundesliga und nach Wimbledon
Foto: Stadtarchiv
Der Tennisclub Dornbirn feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen – und blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück, die bis nach Wimbledon reicht. Aus bescheidenen Anfängen mit zwei Plätzen entwickelte sich der Verein zum größten Tennisclub Vorarlbergs mit über 700 Mitgliedern.
Die Wurzeln des Tennissports in Dornbirn reichen bis ins Jahr 1904 zurück. Erste Spiele fanden am Bödele statt. Die eigentliche Initialzündung kam 1925, als F.M. Hämmerle gemeinsam mit anderen Textilbetrieben zwei Sandplätze im Parkhotel-Areal errichtete. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Club 1945 reaktiviert und 1949 offiziell als „Tennisclub Dornbirn“ wiedergegründet. In den folgenden Jahrzehnten wuchs der Club stetig – heute umfasst die Anlage an der Höchsterstraße zehn Tennisplätze sowie Padel-, Beachvolleyball- und Bocciafelder.
Sportlich sorgten die Dornbirner immer wieder für Schlagzeilen: von Landesmeistertiteln über Bundesligaaufstiege bis hin zu Weltklasseleistungen von Spielerinnen wie Tamira Paszek und Julia Grabher. Besonderen Wert legt der TCD auf die Nachwuchsarbeit, aus der viele Talente hervorgingen. Auch gesellschaftlich ist der Club seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Stadtlebens.
Den Höhepunkt des Jubiläumsjahres bildet die große Gala, die zugleich den Auftakt zur diesjährigen Landesmeisterschaft markiert.
100 Jahre TC Dornbirn:
Sommergala am 22. August
18 Uhr Empfang
18.30 Uhr Show-Tennis-Match & Live-Musik
19.30 Uhr Festreden & Beiträge zum Jubiläum inkl. Gala-Dinner
ab 22 Uhr DJ & Party
VTV-Landesmeisterschaften
24. August – 7. September
Im Rahmen der Landesmeisterschaften finden weitere Feierlichkeiten bzw. Themenabende sowie Partys statt. (ver)