Junge Stimmen für Lustenau

Kinder schrieben 316 Briefe an die Politik – Wünsche, Ideen und klare Worte

  • Bildtitel

    Beim Besuch im Rathaus diskutierte die 3a der VS Rheindorf mit dem Bürgermeister und Vizebürgermeister ihre Wünsche aus dem Buch „Die junge Stimme für Lustenau“. 

    Button

Foto: MG Lustenau

Während sich im Frühjahr viele Erwachsene mit den Gemeinderatswahlen beschäftigten, hat das Team im W*ORT den Blick auf jene gerichtet, die (noch) keine Stimme bei Wahlen haben – die Kinder. 


Im Rahmen eines kreativen Beteiligungsprojekts sammelten Schüler aus ganz Lustenau 316 Briefe mit Wünschen, Ideen und Forderungen an die neue Gemeindevertretung. Das Ergebnis: ein 322 Seiten starkes Buch, das kürzlich Bürgermeister Patrick Wiedl und den Mandataren übergeben wurde.



Ob mehr Rutschen im Parki, günstigere Döner, weniger Sitzungen im Rathaus oder mehr öffentliche Plätze – die Kinder nehmen ihre Umgebung aufmerksam wahr und haben klare Vorstellungen davon, wie Lustenau noch kinderfreundlicher werden könnte. Ihre Beiträge wurden ungefiltert übernommen – inklusive Rechtschreibfehlern – und zeigen, wie ernst sie das Thema Politik nehmen.


Was anfangs als kleines Projekt mit einer Klasse begann, wurde zu einer großen Bewegung, die zeigt: Gelebte Beteiligung funktioniert auch im jungen Alter – wenn man den Kindern zuhört. Die Online-Version des Buches ist auf w-ort.at unter „Projekte“ einsehbar oder kann direkt im W*ORT durchgeblättert werden. (pd)


von Ute Weinhofer 22. Oktober 2025
Stadt präsentiert Bebauungsplan
von Angelika Moder 22. Oktober 2025
Ideen für Frastanzer Ortszentrum einbringen
von Isabelle Cerha 22. Oktober 2025
Waldbesitzerinnen und Jägerinnen
von Mario Beib 22. Oktober 2025
Wald, Frauen, Abgeordnete Vorarlberger Landtag, LFI Vorarlberg
von Ute Weinhofer 22. Oktober 2025
Bauhistorische Sensation
von Ute Weinhofer 22. Oktober 2025
Gemütlicher Treffpunkt
von Burcak Erdogan 22. Oktober 2025
Kameraden auf Reisen
von Angelika Moder 22. Oktober 2025
Nüziders bekommt einen Beachvolleyballplatz
von Mario Beib 22. Oktober 2025
Arbietslosigkeit, Vorarlberg, Arbeiterkammer, arbeit plus, regionale Jobgarantie
Mehr anzeigen