Keine Stromlieferung mehr
Die Montafonerbahn stellt die Stromlieferung mit Jahresende ein
Foto: Pexels-Pixabay
Mit den E-Werken Frastanz und der Montafonerbahn AG verabschieden sich zum 31. Dezember gleich zwei heimische Stromlieferanten.
Der Strommarkt ist in den letzten Jahren immer herausfordernder und volatiler geworden. Auch die geplanten Regelungen durch das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz und bundesrechtliche Vorgaben erhöhen die Komplexität und die Anforderungen an die Stromanbieter. Damit steigt nicht zuletzt das Risiko, insbesondere für kleine Anbieter wie die Montafonerbahn AG mit 6.700 Kunden.
„Es trifft leider auf unser Unternehmen zu und wir mussten uns schweren Herzens zu diesem Schritt entschließen“, begründet
Montafonerbahn-Vorstand Ekkehard Nachbaur die Entscheidung.
Die Montafonerbahn AG erfüllt ungeachtet dessen weiterhin die Rolle als Netzbetreiber und gewährleistet eine sichere Stromversorgung in ihrem angestammten Konzessionsgebiet. Kunden der Montafonerbahn AG erhalten in den nächsten Tagen ein persönliches Kündigungsschreiben. Stromkunden müssen somit bis Jahresende einen neuen Stromanbieter wählen. Wird bis 31. Dezember 2025 kein neuer Stromliefervertrag abgeschlossen, übernimmt laut aktueller Rechtslage der Grundversorgungslieferant für Vorarlberg die Belieferung. Mit den illwerken vkw hat sich der größte Stromanbieter des Landes bereit erklärt, die Stromversorgung zu übernehmen. (red)