Kinderuniversität im Klostertal
Museumsverein Klostertal lädt von Juli bis Oktober zu zehn Terminen ein
Fotos: Museumsverein Klostertal
Diesen Sommer setzt der Museumsverein Klostertal zum zweiten Mal eine Kinderuniversität um. Kooperationspartner bei den Aktivitäten ist die „Junge Uni Innsbruck“. Neben der regionalen Geschichte werden Angebote zu anderen Wissenschaftsdisziplinen für Kinder von sechs bis 14 Jahren angeboten.
Die einzelnen Betreuungstage werden mit 35 Euro/Kind inklusive Mittagessen berechnet (5 Euro Ermäßigung mit Vorarlberger Familienpass).
Die Veranstaltungen
9. Juli: Geoforscher-Abenteuer: Entdecke die Geheimnisse der Erde! Dauer: 9 bis 16 Uhr, Alter: 8 bis 12 Jahre, Treffpunkt: Klostertal Museum. In Kooperation mit dem Institut für Geologie der Universität Innsbruck. Taucht mit uns in die faszinierende Welt der Erdwissenschaften ein! In unserem ganztägigen Workshop erkunden wir verschiedene geologische Themen durch spannende Experimente und praktische Übungen zum Erdaufbau, Karten und Orientierung, Ressourcen und Berg-bau.
10. Juli:
Wo ist das Kloster im Klostertal?/ Der Archäologiebus zu Gast Dauer: 9 bis 16 Uhr Alter: 8 bis 12 Jahre, Treffpunkt: Klostertal Muse-
um
In Kooperation mit dem vorarlberg museum. Im Archäologiebus stapeln sich Grabungskisten, Werkzeug und Originalfunde aus der Ur- und Frühgeschichte – Archäologie zum Anfassen und Mitmachen wartet!
14. Juli: Auf die Spur gekommen, Dauer: 9 bis 16 Uhr, Alter: 6 bis 10 Jahre, Treffpunkt: Klostertal Museum
Komm mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Klostertaler Bergwälder. Bitte wetterfeste Kleidung, Trinkflasche und eine Sitzunterlage mitbringen.
15. Juli: Mitgefühl für Tiere/ Tierschutz ist Klimaschutz Dauer: 9 bis 16 Uhr, Alter: 8 bis 12 Jahre, Treffpunkt: Klostertal Museum. In Kooperation mit dem Verein gegen TierfabrikenT
Was brauchen Katzen? Wie wollen Rinder leben? Welche erstaunlichen Fähigkeiten haben diese Tiere? Hier gibt es viel Raum zum Mitreden und Gestalten – und nebenbei verbessern wir die Welt.
16. Juli: Dignity Rover/Astro-biologie: Die Suche nach Leben im Kosmos, Dauer: 9 bis 16 Uhr, Alter: ab 6 Jahren, Treffpunkt: Klostertal Museum. In Kooperation mit dem Österreichischen Weltraumforum
Das robotische Fahrzeug „Dignity“ ist ein Prototyp für einen Mars-Rover. Ausgestat- tet mit zwei Funkvideokameras und Greifarm können die Teilnehmer selbst das Fahrzeug fernsteuern und „Bodenproben“ vom Mars entnehmen.
27. August: Schritt für Schritt vom Design zum kreativen Ergebnis, Dauer: 9 bis 16 Uhr, Alter: ab 10 Jahren, Treffpunkt: Klostertal Museum. In Kooperation mit dem Fablab Innsbruck.
Kreativität steht an erster Stelle und die Kinder & Jugendlichen lernen, eigenständig einfache Entwürfe zu erstellen, sie mit computerunterstützter Fertigung umzusetzen und mit handwerklichen Arbeitsschritten zu perfektionieren. Bitte ein Baumwoll-Shirt zum Bedrucken mitbringen.
28. August: www.mal-anders Wald-Wasser-Wiese, Dauer: 9 bis 16 Uhr, Alter: 8 bis 12 Jahre, Treffpunkt: Klostertal Museum. In Kooperation mit der Jungen Uni Innsbruck.
Wer lebt im Wasser? Was blüht da Buntes auf der Wiese? Gibt’s im Wald nur Bäume? Gemeinsam untersuchen wir verschiedene Lebensräume, machen Spiele und genießen unsere Natur.
4. Oktober: Großes Fest zur Kinderuni von 15 bis 19.30 Uhr im Klostertal Museum. Eintritt frei! In Kooperation mit der Jungen Universität Innsbruck.
An diesem Nachmittag steht das Museum eurer ganzen Familie bei freiem Eintritt zur Verfügung: Eine Pop-up-Uni, Führungen, verschiedene Workshops und ein Foodtruck sind von 15 bis 19.30 Uhr da. Das genaue Programm folgt zeitgerecht.
Am 27. und 28. Oktober (Herbstferien) finden nochmals zwei Workshops statt. (pd)
Info: Anmeldung/ Infos bei Kathrin Novis Email: info@museumsverein-klostertal.at , Tel. +43 650 5200 932