Kloster gehört nun der Stadt

Dornbirn sichert sich Kapuzinerkloster und plant Nutzung für Kultur, Bildung und Bürger

  • Bildtitel

    Bruder Helmut Rakowski mit dem symbolischen Schlüssel für Bürgermeister Markus Fäßler (rechts).

    Button

Foto: Stadt Dornbirn

Mit der feierlichen Schlüsselübergabe am vergangenen Freitag ist das Kapuzinerkloster in der Marktstraße nun offiziell im Besitz der Stadt Dornbirn.

Zahlreiche Interessierte nutzten die Möglichkit und wohnten der offiziellen Zeremonie und dem Gottesdienst bei. Nach den Ansprachen durch Bürgermeister Markus Fäßler und Martin Ruepp vom Freundeskreis der Franziskaner folgte noch eine gemeinsame Agape im Refektorium. Das denkmalgeschützte Ensemble umfasst rund 6.349 Quadratmeter und wurde für 4,43 Millionen Euro erworben. Die Brüder des Franziskanerordens werden weiterhin im Kloster leben und ihre seelsorgerische Arbeit fortführen. Dazu wird für sie ein eigener Bereich im Kloster zur Verfügung stehen. Die Klosterkirche bleibt vorerst ebenfalls unverändert bestehen.

Gleichzeitig erarbeitet eine städtische Arbeitsgruppe Konzepte für die übrigen Bereiche: Geplant sind kulturelle, soziale und bildungsbezogene Nutzungen, sowie die öffentliche Zugänglichkeit der Grünflächen. Erste Ideen reichen bis hin zu einer Food Hall als Begegnungsort. Bürgermeister Fäßler betonte: „Wir bewahren Geschichte und schaffen zugleich Raum für Neues.“ Das Kapuzinerkloster wird so künftig ein Ort für Seelsorge und Stadtgesellschaft zugleich. (pd)

von Angelika Moder 8. November 2025
30. Herbstmarkt in Frastanz
von Burcak Erdogan 8. November 2025
100 Jahre Elektro Zimmermann
von Mario Beib 8. November 2025
Sport, Teamgeist, European Youth Olympic Festival, Landhaus Bregenz
von Burcak Erdogan 8. November 2025
Handball-Benefizevent
von Angelika Moder 8. November 2025
Im Zeichen der Liebe
von Ute Weinhofer 8. November 2025
Die Welt der Wissenschaft zu Gast im Montafon
von Burcak Erdogan 8. November 2025
Montfortbrücke: Neue Bauetappe startet
von Marcus Ganahl 8. November 2025
Pfänderbahn bleibt bis zum 26. November gesperrt
von Marcus Ganahl 8. November 2025
Formell rechtswidrig
Mehr anzeigen