Kurzfilm-Festival feiert Jubiläum
40. Auflage der Alpinale steht im Zeichen internationaler cineastischer Vielfalt
Von Dienstag, 5. August, bis Samstag, 9. August, feiert das Alpinale-Kurzfilmfestival sein 40. Jubiläum und macht Bludenz einmal mehr zum Treffpunkt der internationalen Kurzfilmszene.
Was 1985 als mutiges Kulturprojekt begann, hat sich heute als fester Bestandteil der internationalen Kurzfilmfestivallandschaft etabliert. Die 40. Ausgabe der Alpinale zelebriert diese Erfolgsgeschichte – mit einem hochkarätigen Programm, das Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet, die ganz großen Emotionen im kompakten Format auf die Leinwand bringt, aber auch viel Raum für innovative Ideen schafft.
Auch im Jubiläumsjahr verwandelt sich der Vorplatz der Remise an fünf sommerlichen Abenden in ein atmosphärisches Open-Air-Kino. Für eine besondere Klangkulisse sorgt der spanische Musiker Efren Moreno mit seinen Live-Auftritten. Das Open-Air-Erlebnis wird durch Programmpunkte im und rund um den Remise-Saal Bludenz, darunter auch im Würbel-Areal, ergänzt. Anlässlich des 40. Jubiläums erwartet das Publikum nicht nur frische Perspektiven und bewegende Geschichten, sondern auch eine spannende Mischung aus Rückblick und Ausblick.
Besondere Höhepunkte
Ein besonderer Programmhöhepunkt ist etwa die RETROSPEKTIVE am Freitag, 8. August, ab 17.30 Uhr – bei diesem außergewöhnlichen Screening finden sechs herausragende Lieblingsproduktionen aus vier Jahrzehnten Alpinale-Geschichte noch einmal ihren Weg auf die große Leinwand. Gleichzeitig blickt das Festival auch in die Zukunft: Regisseur Marcel Barsotti spricht am Donnerstag, 7. August, ab 15 Uhr im Expert Talk „KI trifft Kino“ über das Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Film. Das VR-Kurzfilmprogramm lädt jeden Abend ab 19 Uhr – bereits vor dem Hauptprogramm und in den Pausen – im Würbel-Areal dazu ein, neue filmische Realitäten hautnah zu erleben.
Die Vielfalt des Festivals zeigt sich besonders deutlich, wenn junge Besucher am Freitagnachmittag ab 15 Uhr auf ein Kinderkino samt kreativem Rahmenprogramm treffen – Letzteres beginnt bereits um 13 Uhr. Später am Abend, ab 23.30 Uhr, erwartet eingefleischte Genre-Fans dann die beliebte Horror-Nacht mit atmosphärischem Nervenkitzel im Remise-Saal. Für die Verbundenheit zur Region steht traditionell die Kategorie v-shorts, die ganz Kurzfilmen mit Vorarlberg-Bezug gewidmet ist. Am Mittwoch, 6. August, und Donnerstag, 7. August, werden jeweils ab 17.30 Uhr Beiträge präsentiert, die die cineastische Vielfalt rund ums Ländle auf eindrucksvolle Weise spiegeln. Zahlreiche große Namen der Kurzfilmszene präsentieren ihre Werke persönlich in Bludenz.
Preisverleihung am Samstag
Ein ganz besonderer Höhepunkt des Festivals erwartet das Publikum schließlich am Samstagabend ab 20.30 Uhr: die feierliche Preisverleihung, bei der die herausragendsten Kurzfilme der Woche ausgezeichnet werden. In den Kategorien Internationaler Kurzspielfilm, Animation, Horror, VR-Shorts, Kinderkurzfilm und Publikumspreis vergibt die Jury das begehrte Goldene Einhorn. Auch die regionale Filmszene wird gebührend gefeiert: Der beste Kurzfilm mit Vorarlberg-Bezug erhält die ikonische v-shorts-Klappe, verbunden mit einem Preisgeld von 500 Euro. Im Anschluss an die Preisverleihung werden die prämierten Filme noch einmal auf der großen Leinwand gezeigt. (pd)