Maulwiesel ist Tier des Jahres 2026

  • Bildtitel

    Das flinke Mauswiesel hat es geschafft und den Titel „Tier des Jahres 2026" abgeräumt. 

    Button

Foto: Dominik Moser

Bei der österreichischen Wahl zum Tier des Jahres 2026 setzte sich das Maulwiesel gegen Konkurrenten wie den Rothirsch und das Alpenmurmeltier am Ende deutlich durch.


Die kleinsten ausgewachsenen Mauswiesel haben im Schnitt eine Körperlänge von bloß 12 cm und sind nur 30 g schwer. Die Größe der zu den Mardern gehörenden Tiere unterscheidet sich jedoch nach Region und Geschlecht. Mauswiesel gehören zur Familie der Marder. Sie haben meist ganzjährig braunes Fell an der Oberseite und sind unten weißlich. Im Hochgebirge und in manchen nördlichen Regionen färbt ihr ganzes Fell im Winter schneeweiß ein.

 

Mauswiesel sind Einzelgänger, territorial und vorwiegend dämmerungsaktiv. Als Unterschlupf nutzen sie Baumwurzeln, Erdspalten, Baumlöcher und Steinhaufen aber auch alte Baue anderer Säugetiere. Die marderartigen Tierchen können eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume bewohnen und sind überaus anpassungsfähig. Besonders häufig sind sie in offenen Landschaften, naturnahen Wäldern, intakten Hecken und extensiven landwirtschaftlichen Flächen zu finden. Gefahren lauern trotz allem insbesondere durch den Verlust und die Zerschneidung ihrer Lebensräume sowie den Straßenverkehr.

 

Mauswiesel müssen täglich etwa ein Drittel ihres Körpergewichts vertilgen, um überleben zu können. Auf ihrem Speiseplan stehen verschiedene Mausarten, Vögel, Eidechsen, Insekten und Würmer. (pd)

von Angelika Moder 10. November 2025
Größte Dachbegrünung als Zeichen für Klimaschutz
von Ute Weinhofer 10. November 2025
Bludenz inside öffnete Türen
von Burcak Erdogan 10. November 2025
Hochdosierte Poesie in Götzis
von Mario Beib 10. November 2025
Fahrrad, Nacht, Dunkelheit, Beleuchtung, Unfall, schlechte Sicht, schlecht gesehen werden
von Burcak Erdogan 10. November 2025
Ereignisreiches Vereinsjahr
von Angelika Moder 10. November 2025
Große Ehre für Hanno Loewy
von Ute Weinhofer 9. November 2025
Vortragsreihe endet mit Gedenkveranstaltung
von Angelika Moder 9. November 2025
Übereinkommen für neuen Frastanzer Bahnhof unterzeichnet
von Angelika Moder 9. November 2025
Park wird umbenannt
Mehr anzeigen