Ministerbesuch in Bludenzer Schule

Christoph Wiederkehr besuchte „Schule am Park“

  • Bildtitel

    Hoher Besuch in der neuen „Schule im Park“ in Bludenz.

    Button

Foto: Stadt Bludenz

Beim Besuch des Bildungsministers Christoph Wiederkehr in der neuen „Schule im Park“ standen die Rahmenbedingungen für moderne Lernräume und pädagogische Konzepte im Mittelpunkt. Gleichzeitig nutzte die Stadt die Gelegenheit, um auf künftige Herausforderungen im Bildungsbereich aufmerksam zu machen.


Die Führung durch das Haus mit Einblick in den pädagogischen Alltag gaben Direktor Simon Hagen und Bürgermeister Simon Tschann. Im anschließenden Austausch standen Themen wie Chancengerechtigkeit, Sprachförderung und die Unterstützung von Schulen mit besonderen Herausforderungen im Mittelpunkt. Bürgermeister Simon Tschann betonte die Bedeutung einer frühen Sprachförderung und die Notwendigkeit einer langfristigen finanziellen Absicherung durch den Bund. Gleichzeitig wies er auf den wachsenden Investitionsbedarf in der Bludenzer Bildungsinfrastruktur hin: „Die Schule im Park zeigt, was möglich ist – doch viele unserer Pflichtschulen stehen vor großen baulichen Herausforderungen. Wir brauchen nicht nur guten Willen, sondern auch finanzielle Unterstützung“, so der Bürgermeister. In Zukunft würden große Projekte dieser Art nur durch einen Schulterschluss zwischen Bund, Land und Stadt möglich sein. (pd)

von Ute Weinhofer 13. November 2025
Bludenzer Minigolfer zeigten Nerven
von Ute Weinhofer 13. November 2025
Gelebte Vielfalt gefeiert
von Burcak Erdogan 13. November 2025
2to4-Handball-Benefizevent
von Burcak Erdogan 13. November 2025
Neue Trainingsplätze
von Marcus Ganahl 13. November 2025
„Höllatüfl“ teuflisch unterwegs
von Burcak Erdogan 13. November 2025
Platz 1 für HAK Feldkirch und Direktor zum Hofrat ernannt
von Burcak Erdogan 13. November 2025
Tagesbetreuung des MOHI Feldkirch unverzichtbar
von Marcus Ganahl 13. November 2025
Steiner lädt zur Vernissage
von Angelika Moder 13. November 2025
Ein Fest für alle Sinne
Mehr anzeigen