Natur und Klänge neu erleben

Kugelbahnweg und interaktive Hörspielwanderung begeistern in Laterns

  • Bildtitel

    Das Wandergebiet Laterns bietet seit Kurzem mit dem Klangberg ein weiteres Erlebnis für Groß und Klein. 

    Button
  • Bildtitel

    Der Kugelautomat beim Klangspielplatz. 

    Button

Fotos:  Seilbahnen Laterns

Laterns hat seit Kurzem eine neue Attraktion, die bereits jetzt für Begeisterung sorgt. Der Klangberg Laterns verbindet Natur, Klang und Abenteuer und erweitert das Ausflugsgebiet um eine spielerische und zugleich lehrreiche Facette.

Herzstück ist der Kugelbahnweg, der sich auf 3,5 Kilometern Länge von der Falba Stuba bis zur Sommerrodelbahn erstreckt. Acht interaktive Stationen laden dazu ein, Klänge zu erzeugen, physikalische Effekte auszuprobieren und die Geräusche der Natur bewusst wahrzunehmen. Familien können dabei spielerisch in die Welt von Klang und Holz eintauchen. Die passenden Holzkugeln gibt es beim Automaten am Klangspielplatz, Rätselblätter an der Kassa. Wer die Aufgaben aufmerksam löst, darf sich über eine kleine Überraschung freuen.

Ein weiteres Highlight ist die interaktive Hörspiel-Tour „Die Suche nach der magischen Melodie“. Ausgestattet mit der kostenlosen Locandy-App begeben sich Besucher auf eine spannende Abenteuerwanderung vorbei an der Laternser Naturarena. Begleitet von liebevoll gestalteten Charakteren wie Freschi, dem frechen Frosch, gilt es, knifflige Rätsel zu lösen und die Harmonie des Klangbergs wiederherzustellen.


Mit seiner Kombination aus Naturerlebnis, Klangexperimenten und interaktiven Geschichten ist der Klangberg ein Erlebnis für alle Sinne. Ob Familienausflug oder Schulausfahrt – Laterns hat mit dem neuen Klangberg eine weitere Attraktion geschaffen, die Besucher jeden Alters zum Staunen bringt. Der Weg ist durchgehend gut begehbar, wenn auch nicht barrierefrei – gutes Schuhwerk wird daher empfohlen. (mm)

von Angelika Moder 4. September 2025
Fußballfieber in Satteins
von Ute Weinhofer 4. September 2025
Klostermarkt mit „Gaben Gottes“
von Burcak Erdogan 4. September 2025
Götzis lädt zur Modenacht
von Burhan Yuece 4. September 2025
Isabelle Cerha
von Marcus Ganahl 4. September 2025
Mittelaltermarkt in Hard
von Burhan Yuece 4. September 2025
Mario Beib
von Burhan Yuece 4. September 2025
Bequemlichkeit? Wir scheinen vergessen zu haben, dass man für alles seinen Preis zu entrichten hat. Früher wurde von Bargeld-Lohnauszahlung auf Gratis-Gehaltskonten umgestellt. Inzwischen hat sich das drastisch geändert. Die Pay-TV-Gesellschaften bieten uns Fernsehgenuss nach freier Wahl und verdrängen damit die freien Sender. Für all die Kundenkarten zahlen wir mit unseren Daten, nicht wissend, was da in Zukunft damit auf uns zukommen könnte. Schon vergessen … Wissen ist Macht! Wir werden für KI immer mehr Energie aufwenden müssen? Bzw. Dank Trump’s diktatorischem „Zollgerangel“ immer mehr in chinesische High-Tech-Geräte und Rohstoffe-Abhängigkeit hinsichtlich Aufbereitung seltener Erden und vieles mehr geraten? Geht es uns damit sehr viel besser? Wurde alles Dank Elektronisierung und Automatisierung weltweit günstiger und besser? Leben wir heute zufriedener oder mit immer mehr Auseinandersetzungen d.h. hinsichtlich des Verlangens nach immer mehr Geld, Macht und Besitz? Haben wir nicht teilweise unsere Freiheiten mit Bevormundungen und Reglementierungen getauscht, die uns mittels Smartphones u.a.m. Denkfaulheit-Freiheiten vorspiegeln? Wurden damit nicht einzig „Geldkraken“ durch unsere Bequemlichkeit viel reicher und viele Menschen in anderen Bereichen unserer Erde an Lebensqualität beraubt bzw. aus Gier teilweise brutal unterjocht? Sind wir dadurch zufriedener oder einfach nur noch selbstsüchtiger geworden? Tragen wir nicht selbst auch einen Teil Schuld daran?
von Angelika Moder 4. September 2025
Von der Handwerkergasse zum lebendigen Zentrum
von Angelika Moder 4. September 2025
SSV startet in die neue Saison
Mehr anzeigen