Potential für Windkraft-Anlagen
Die Gebiete am Bödele und in den Schuttannen wären geeignete Standorte
Foto: Michael Mäser
Die Suche nach geeigneten Standorten für Windkraftanlagen in Vorarlberg konkretisiert sich: Neben der Alpe Rauz, wo bereits Windmessungen laufen, nehmen die illwerke vkw drei weitere Regionen in die engere Auswahl.
Im Fokus stehen dabei das Bödele im Raum Dornbirn/Schwarzenberg sowie das Gebiet Schuttannen oberhalb von Hohenems. Als drittes Gebiet wurde der Klaratsberg in Egg genannt. Ob sich diese Flächen tatsächlich für Windkraftanlagen eignen, hängt von zahlreichen Faktoren ab – vom Windpotenzial über den Abstand zu Siedlungen bis hin zu Naturschutzauflagen. „Das Einvernehmen mit den Kommunen und Grundstückseigentümern ist für uns von zentraler Bedeutung“, betont Vorstand Gerd Wegeler. Erste Gespräche mit den betroffenen Gemeinden haben bereits stattgefunden, derzeit suchen die Verantwortlichen aktiv den Austausch mit den Grundeigentümern.
Im nächsten Schritt sollen detaillierte technische Analysen folgen. Dazu werden – ähnlich wie am Standort Alpe Rauz – Windmessungen mittels LIDAR-Geräten und Windmessmasten durchgeführt. Über rund ein Jahr hinweg soll so erfasst werden, ob die vorliegenden Voruntersuchungen das Windpotenzial bestätigen. Erst nach Abschluss dieser Messungen kann eine fundierte Entscheidung über eine mögliche Projektumsetzung fallen. Sollten alle Kriterien für ein konkretes Windkraftvorhaben erfüllt sein, wären die nächsten Schritte die Detailplanung und die Durchführung eines Behördenverfahrens. (pd)