Neue EU-Richtlinie
Energieeffizienz verbessern
Foto: Land Vorarlberg
Landesrat Daniel Allgäuer hat in den vergangenen Tagen die Vertreter der Gemeinden über die neuen Vorgaben informiert.
Die Energieeffizienzrichtlinie der EU sieht vor, dass der Gesamtendenergieverbrauch öffentlicher Einrichtungen gegenüber dem Basisjahr 2021 um jährlich 1,9 Prozent gesenkt werden muss. Zudem müssen jährlich 3 Prozent der Fläche von beheizten und/oder gekühlten Gebäuden und noch nicht sanierten Gebäuden saniert werden.
„Gerade die 49 e5-Gemeinden, die sich schon viele Jahre als Vorreiter engagiert haben, haben bereits einen hohen Standard bei der Energiebuchhaltung“, führt der Landesrat aus, „sie haben damit eine gute Ausgangssituation bei der Datenerfassung und dem Gebäude-
inventar.
Das Gebäudeinventar muss von allen Gemeinden bis Mitte Oktober erstellt werden. Ab diesem Zeitpunkt gilt auch für alle Gemeinden das Sanierungsziel. Die Regelungen zur Energieeinsparung treten gestaffelt nach Gemeindegröße in Kraft. Für das Land Vorarlberg und die Stadt Dornbirn ab 11. Oktober 2025. Für Kommunen von 5.000 bis 50.000 Einwohnern treten die Regelungen mit Jahresbeginn 2027 in Kraft, für Gemeinden bis 5.000 Einwohner Anfang 2030. (pd)