„Opas Diandl“ spielen in Fußach

Quintett präsentiert sein neues Programm „riarn&gspiarn“ in der Alten Stickerei

  • Bildtitel

    „Opas Diandl“ vermischen die verschiedenen Musikstile.

    Button

Foto: Philip Unterholzner

Bei „Opas Diandl“ passen Jodeln und Jazz, Percussion und Streichinstrumente perfekt zusammen. Ihre Melodien wirbeln, schimmern und flimmern, pulsieren und fließen auf die Bühne, in den Raum, in die Ohren und Herzen. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 14. Juni, 19 Uhr, präsentiert das quirlige Quintett aus Südtirol und Vorarlberg sein neues Programm „riarn&­gspiarn“ (rühren und spüren) in der Alten Stickerei (Montfortstraße 4) in Fußach. Die Musik von „Opas Diandl“ ist immer ein wenig anders. So kann es sein, dass an einem Abend ein Lied eher jazzig daherkommt und am nächsten mit fühlbar mehr Funk. Und das Ganze auf einer soliden Basis von Volksmusik, gemischt mit Klassik. Gerne einordnen lassen sich die fünf Musiker nicht. Eingespielt haben sie das Live-Album im Oktober 2024 in der BASIS in der ehemaligen Palazzina Servizi in der Drusus-Kaserne Schlanders.


Seit 2007 tobt sich das Quintett aus Südtirol auf der Spielwiese der alpinen Musiktraditionen aus und verbindet diese mit allen im Rucksack enthaltenen Zutaten: von Bach bis Bluegrass, von Polka bis Punk, von zeitgenössischem Jodeln bis klassischer Liedermacherei.

Jodler, Weisen, Tänze
Rhythmisch, aber dezent, farbenfroh, jedoch nicht grell, auf Volksmusik gründend, aber durchaus dem Jazz zugeneigt, von der Klassik beeinflusst und ganz in der Gegenwart, so lässt sich die Musik von „Opas Diandl“ beschreiben. Selbst geschriebene Songs wechseln mit Neuinterpretationen von Volksliedern ab. Von innen nach außen und von außen nach innen drängen die Melodien und Rhythmen, die Wörter und Silben, in Jodlern, Weisen und Tänzen in diesem fünfköpfigen Organismus (pd)


„Opas Diandl“ sind:
Veronika Egger – Stimme, Geige, Viola da Gamba
• Markus Prieth – Stimme, Raffele, Gitarre, Bratsche
Michael Hackhofer – Stimme, Kontrabass, Geige
Thomas Lamprecht – Stimme, Gitarre
Jan Langer - Percussion

von Angelika Moder 12. September 2025
Dornbirn wird zum Spieleparadies
von Ute Weinhofer 12. September 2025
Bludenzer Kugelstoßer wieder top
von Angelika Moder 12. September 2025
Lustenau tanzt: Hip-Hop Battle 2025
von Ute Weinhofer 12. September 2025
Treppencup und Berglauf
von Mario Beib 12. September 2025
Demokratie, Bürgerbeteiligung, Online, Landhaus Vorarlberg
von Marcus Ganahl 12. September 2025
Spannendes Heimspiel-Doppel
von Angelika Moder 12. September 2025
Kultur am Bahnhof
von Burcak Erdogan 12. September 2025
Radausfahrt der Seniorenrunde Rankweil
von Burcak Erdogan 12. September 2025
Neue Bauetappe gestartet
Mehr anzeigen