Politische Bildung trifft kreative Aktion
Mut-Workshop begeisterte Jugendliche in den Dornbirner Jugendwerkstätten
Foto: Jugend Dornbirn
Macht kommt von Machen – unter diesem Motto fand kürzlich ein ganz besonderer Workshop der Dornbirner Jugendwerkstätten im Jugendhaus Vismut statt: Auf Impuls des Projekts „Wir gestalten die Welt“ und mit Unterstützung von Europe-Direct-Vorarlberg wurde gemeinsam mit den Berliner Aktionskünstlern der „Radikalen Töchter“ ein intensiver Mut-Workshop durchgeführt.
15 engagierte Jugendliche setzten sich dabei auf kreative und mutige Weise mit politischen Themen auseinander – von Alltagsrassismus über Klimakrise bis hin zu Krieg und steigenden Wohnungspreisen. Im Zentrum stand dabei eine wichtige Frage: Wie kann aus persönlicher Betroffenheit politischer Ausdruck werden?
„Es ist uns ein Anliegen, die Jugendlichen auf ihren Impuls hin näher mit politischem Handeln vertraut zu machen. Die Jugendlichen sind näher dran an Politik, als sie oft selbst wahrnehmen“, betont Elmar Luger, Geschäftsführer und Jugendkoordinator der Dornbirner Jugendwerkstätten.
Die Inhalte des Workshops reichten von der emotionalen Umwandlung politischer Wut in produktive Kraft über Einblicke in Strategien künstlerischen Aktivismus bis hin zu konkreten Schritten zur Umsetzung wirkungsvoller Aktionen. Empowerment, Partizipation und Resilienz standen dabei im Mittelpunkt – stets verbunden mit der Idee, dass junge Menschen die Kraft haben, gesellschaftliche Veränderung anzustoßen.
Die beiden Workshopleitenden Sophia Marofke und Lenn Blaschke resümieren: „Mit künstlerisch-aktivistischen Methoden entwickelten die Teilnehmenden kraftvolle Aktionen, die persönliche Betroffenheit in politischen Ausdruck verwandelten. Es war beeindruckend zu sehen, wie aus einer Prise Mut und Kreativität in so kurzer Zeit Aktionen entstehen können.“ (pd)