Rankweil plant Klimastrategie
Gemeinde arbeitet an Fahrplan zur Klimaneutralität bis 2040
Foto: MG Rankweil/Knobel
Die Marktgemeinde Rankweil lud zur öffentlichen Vorstellung der Klimastrategie „Rankweil 2040“ ins Vereinshaus ein. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über die geplanten Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität zu informieren und eigene Ideen einzubringen.
Die Strategie wurde im Rahmen der Mission „Klimaneutrale Stadt“ entwickelt und zeigt einen klaren Fahrplan, wie Rankweil bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden kann. Im Mittelpunkt stehen sieben zentrale Handlungsfelder: Strom und Wärme, Raumplanung, Mobilität, Umwelt und Klimawandelanpassung, Landwirtschaft sowie Kommunikation und Bewusstseinsbildung.
Nach einem kurzen Impulsvortrag konnten die Besucher an verschiedenen Stationen mit Experten ins Gespräch kommen, Fragen stellen und Anregungen einbringen. Dabei wurden zahlreiche konkrete Vorschläge geäußert – etwa mehr Wasserzugänge und Trinkwasserbrunnen, die Nutzung von Autos als Stromspeicher, Schulprojekte zur Bewusstseinsbildung, Maßnahmen gegen Lichtverschmutzung, sichere Radwege im Ortszentrum, Baumalleen, zusätzliche Carsharing-Angebote oder der Erhalt der Ortsidentität trotz Nachverdichtung.
Diese Beiträge werden nun geprüft und – sofern umsetzbar – in die finale Klimastrategie eingearbeitet. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall zeigte sich erfreut über das große Interesse: „Die Veränderungen durch den Klimawandel sind längst spürbar. Hitze, Starkregen und Belastungen der Infrastruktur fordern uns heraus. Es braucht vorausschauendes Handeln – und genau das tun wir mit der Klimastrategie Rankweil 2040.“ (pd)







