Schaffarei Festival 2025

Letztes Ferienwochenende bringt wieder gratis Open Air nach Feldkirch

  • Bildtitel

    Iris Gold aus Dänemark steht am Freitag auf der Bühne.

    Button
  • Bildtitel

    Innsbrucker Rapperin Spilif ist am Donnerstag zu hören.

    Button

Fotos: Sebastian Stigsby /Gabriel Hyden

Die AK Vorarlberg lädt vom 4. bis 6. September zum Schaffarei Festival ins AK Quartier in Feldkirch ein.

Von Donnerstag bis Samstag stehen The Big Bees, Spilif, RUHMER, Malaka Hostel, Iris Gold, I Oslo, Soffie, MiA auf der Bühne. Streetfood, Getränke und ein Rahmenprogramm, das Begegnungen und Workshops umfasst, werden selbstverständlich auch dieses Jahr wieder geboten.

Das Schaffarei Festival ist das große Finale des Sommers. „Beim Schaffarei Festival geht es nicht nur um Musik, es geht um Teilhabe und Kultur für alle“, sagt AK Präsident Bernhard Heinzle. Der Eintritt ist frei, um möglichst vielen Menschen Zugang zu ermöglichen.


Das Festival startet am Donnerstag mit The Big Bees und Spilif, am Freitag folgen RUHMER, Malaka Hostel und Iris Gold. Das Finale bilden am Samstag I Oslo, Soffie und MiA. Zwischen den Auftritten sorgt DJ Socke23 für Stimmung, und die Foodtrucks verköstigen die Besucher. Für Kinder gibt es Zirkusworkshops der Zikushalle Dornbirn.


Das Schaffarei Festival ist Teil der Schaffarei, die sich im Haus für Arbeitskultur in Feldkirch mit Fragen zu Arbeit und Gesellschaft beschäftigt. Festivalbesucher können neben Konzerten auch Ausstellungen, kreative Workshops oder Gesprächsrunden erleben. (ICE/pd)


Info:

Festivalgelände am Donnerstag geöffnet ab 17.30 Uhr, am Freitag und Samstag ab 16 Uhr. Bei Regen wetterfeste Kleidung statt Schirme mitbringen. Gratistickets: schaffarei.at/festival

von Angelika Moder 4. September 2025
Fußballfieber in Satteins
von Ute Weinhofer 4. September 2025
Klostermarkt mit „Gaben Gottes“
von Burcak Erdogan 4. September 2025
Götzis lädt zur Modenacht
von Burhan Yuece 4. September 2025
Isabelle Cerha
von Marcus Ganahl 4. September 2025
Mittelaltermarkt in Hard
von Burhan Yuece 4. September 2025
Mario Beib
von Burhan Yuece 4. September 2025
Bequemlichkeit? Wir scheinen vergessen zu haben, dass man für alles seinen Preis zu entrichten hat. Früher wurde von Bargeld-Lohnauszahlung auf Gratis-Gehaltskonten umgestellt. Inzwischen hat sich das drastisch geändert. Die Pay-TV-Gesellschaften bieten uns Fernsehgenuss nach freier Wahl und verdrängen damit die freien Sender. Für all die Kundenkarten zahlen wir mit unseren Daten, nicht wissend, was da in Zukunft damit auf uns zukommen könnte. Schon vergessen … Wissen ist Macht! Wir werden für KI immer mehr Energie aufwenden müssen? Bzw. Dank Trump’s diktatorischem „Zollgerangel“ immer mehr in chinesische High-Tech-Geräte und Rohstoffe-Abhängigkeit hinsichtlich Aufbereitung seltener Erden und vieles mehr geraten? Geht es uns damit sehr viel besser? Wurde alles Dank Elektronisierung und Automatisierung weltweit günstiger und besser? Leben wir heute zufriedener oder mit immer mehr Auseinandersetzungen d.h. hinsichtlich des Verlangens nach immer mehr Geld, Macht und Besitz? Haben wir nicht teilweise unsere Freiheiten mit Bevormundungen und Reglementierungen getauscht, die uns mittels Smartphones u.a.m. Denkfaulheit-Freiheiten vorspiegeln? Wurden damit nicht einzig „Geldkraken“ durch unsere Bequemlichkeit viel reicher und viele Menschen in anderen Bereichen unserer Erde an Lebensqualität beraubt bzw. aus Gier teilweise brutal unterjocht? Sind wir dadurch zufriedener oder einfach nur noch selbstsüchtiger geworden? Tragen wir nicht selbst auch einen Teil Schuld daran?
von Angelika Moder 4. September 2025
Von der Handwerkergasse zum lebendigen Zentrum
von Angelika Moder 4. September 2025
SSV startet in die neue Saison
Mehr anzeigen