„Scheiben, die bleiben“
Der Talk mit Vinyl startet heute in Feldkirch
Fotos: R. Rauch /J. Stadler
In Feldkirch bekommen Schallplatten eine Bühne, nicht als Retro-Show, sondern als Ausgangspunkt für Geschichten über Musik, die Menschen geprägt hat. Das neue Talk-Format „Scheiben, die bleiben“ startet heute, Donnerstag um 20 Uhr, im Rauch Club bei freiem Eintritt.
„Scheiben, die bleiben“ entstand aus der gemeinsamen Leidenschaft von Jörg Stadler, Journalist, und Reinhard Rauch, Gastronom und DJ, für Vinyl und die Geschichten, die Platten erzählen. Mit dem Format laden sie Gäste ein, ihre prägendsten Platten mitzubringen und zu erzählen, wie die Musik ihr Leben, ihren Beruf oder ihre persönlichen Momente beeinflusst hat.
Auftakt 27. November
Zum Auftakt ist Charly Müllner zu Gast, Kenner der Musikszene und seit 1989 Herzstück des traditionsreichen Musikladens in Feldkirch. Bald übergibt er den Laden an Dieter Grabher, der sich damit einen Kindheitstraum erfüllt und die Vinyl-Leidenschaft definitiv weiterführen wird. Charly zieht sich zum Jahresende zurück, wie er selbst mit „zwei lachenden Augen“ erzählt.
In den weiteren Ausgaben werden unter anderem Psychiater Albert Lingg, Komponist Marcus Nigsch, Heidi Wimmer vom Engel Dornbirn, Baunternehmer und Visionär Hubert Rhomberg oder Hotelier Franz Fetz sein, um über ihre Platten zu sprechen. (ice)






