Sommerausstellung

Feierliche Eröffnung zu Carmen Pfanners „Regnis Singer“

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto:  © Stadt Bregenz

Am Sonntag, 13. Juli 2025, fand die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Regnis Singer“ der Vorarlberger Künstlerin Carmen Pfanner im historischen Palais Thurn und Taxis statt. Die Künstlerin präsentiert eigens für diese Ausstellung geschaffene, großformatige Werke, die im spannenden Dialog mit ihren früheren Arbeiten stehen.

 
Die Ausstellung entfaltet sich als ein lebendiger künstlerischer Kosmos – jedes Werk als Teil eines größeren Ganzen, verbunden durch Pfanners charakteristische Materialexperimente mit Stoff und Latex. Zentraler Bestandteil ist das Werk „Regnis Singer“, das der Ausstellung ihren Namen gibt und als sprachliches und künstlerisches Bindeglied den Zusammenhang von Raum, Thema und Werk symbolisiert.


Die Ausstellung versteht sich als ein künstlerischer Bauplan des Lebens. Jeder Stock und jeder einzelne Raum – vom Keller bis zum Dachboden – im Palais Thurn und Taxis widmet sich einem spezifischen Thema mit individuellem Titel. Die Arbeiten entwickeln so eine eigene Sprache, die dennoch Teil des übergeordneten künstlerischen Kosmos bleibt.


Charakteristisch für das Schaffen der Künstlerin ist eine vielschichtige, spannungsreiche Formensprache. Die großformatigen „Baupläne“ in farbiger oder reduzierter Schwarz-Grau-Optik erinnern an technische Anleitungen zu Maschinen, deren offene, mehrdeutige Form vielfältige Interpretationsräume eröffnet.


Die Ausstellung ist vom 15. Juli bis 31. August 2025 jeweils Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Dialogführungen mit der Künstlerin finden am 19. Juli (11 Uhr), am 23. Juli (17 Uhr) und am 30. August (11 Uhr) statt.


Alle Informationen findet man unter bregenz.gv.at/sommerausstellung

von Angelika Moder 4. September 2025
Fußballfieber in Satteins
von Ute Weinhofer 4. September 2025
Klostermarkt mit „Gaben Gottes“
von Burcak Erdogan 4. September 2025
Götzis lädt zur Modenacht
von Burhan Yuece 4. September 2025
Isabelle Cerha
von Marcus Ganahl 4. September 2025
Mittelaltermarkt in Hard
von Burhan Yuece 4. September 2025
Mario Beib
von Burhan Yuece 4. September 2025
Bequemlichkeit? Wir scheinen vergessen zu haben, dass man für alles seinen Preis zu entrichten hat. Früher wurde von Bargeld-Lohnauszahlung auf Gratis-Gehaltskonten umgestellt. Inzwischen hat sich das drastisch geändert. Die Pay-TV-Gesellschaften bieten uns Fernsehgenuss nach freier Wahl und verdrängen damit die freien Sender. Für all die Kundenkarten zahlen wir mit unseren Daten, nicht wissend, was da in Zukunft damit auf uns zukommen könnte. Schon vergessen … Wissen ist Macht! Wir werden für KI immer mehr Energie aufwenden müssen? Bzw. Dank Trump’s diktatorischem „Zollgerangel“ immer mehr in chinesische High-Tech-Geräte und Rohstoffe-Abhängigkeit hinsichtlich Aufbereitung seltener Erden und vieles mehr geraten? Geht es uns damit sehr viel besser? Wurde alles Dank Elektronisierung und Automatisierung weltweit günstiger und besser? Leben wir heute zufriedener oder mit immer mehr Auseinandersetzungen d.h. hinsichtlich des Verlangens nach immer mehr Geld, Macht und Besitz? Haben wir nicht teilweise unsere Freiheiten mit Bevormundungen und Reglementierungen getauscht, die uns mittels Smartphones u.a.m. Denkfaulheit-Freiheiten vorspiegeln? Wurden damit nicht einzig „Geldkraken“ durch unsere Bequemlichkeit viel reicher und viele Menschen in anderen Bereichen unserer Erde an Lebensqualität beraubt bzw. aus Gier teilweise brutal unterjocht? Sind wir dadurch zufriedener oder einfach nur noch selbstsüchtiger geworden? Tragen wir nicht selbst auch einen Teil Schuld daran?
von Angelika Moder 4. September 2025
Von der Handwerkergasse zum lebendigen Zentrum
von Angelika Moder 4. September 2025
SSV startet in die neue Saison
Mehr anzeigen