Toller Auftritt der Lochauer Jugend

Lochauer Musikanten beim Jugendblasorchester-Landeswettbewerb erfolgreich

  • Bildtitel

    Die „Jungmusik Lochau“ mit Dirigent Stefan Nobis.

    Button
  • Bildtitel

    Die „Rasselbande“ mit ihrem Dirigenten Wolfram Baldauf. 

    Button

Foto: Manfred Schallert

Beim 13. Jugendblasorchester-Landeswettbewerb in der Kulturbühne AmBach in Götzis zeigten auch die jungen Lochauer Nachwuchsmusikanten mit „Rasselbande“ und „Jungmusik Lochau“ erfolgreich ihr Können.

Alle zwei Jahre veranstaltet der Vorarlberger Blasmusikverband diesen besonderen Wettbewerb für Jugendorchester. Nach monatelangen, intensiven Proben im Verein präsentierten sich die beiden Lochauer Orchester mit über 70 jungen Blasmusiktalenten mit einem Pflicht- und einem Selbstwahlstück in unterschiedlichen Leistungsstufen einer fachkundigen Jury.

Stolzer Landesstufensieger
So erreichte die „Rasselbande“ mit ihrem Dirigenten Ehrenvorstand Wolfram Baldauf in der Stufe AJ mit guten 86 Punkten den 2. Platz. Die „Jungmusik Lochau“ mit Dirigent Stefan Nobis aber konnte sich in der Stufe CJ mit 85,33 Punkten als stolzer Landesstufensieger feiern lassen.


Als beste Register wurden in der Stufe AJ das Tenorhorn-Register der „Rasselbande Lochau“ mit Klemens Faisst, Maya Hehle, Julian und Nico Stefani sowie in der Stufe CJ das Tuba-Register der „Jungmusik Lochau“ mit Kristofer Haltmeier und Lorenz Sigg ausgezeichnet. Auch in der eigens durchgeführten „Marschmusikwertung“ konnte sich die Lochauer Blasmusikjugend behaupten. Die Jungmusik erhielt für „Sempre Unita“ insgesamt 85,33 Punkte, die Rasselbande erspielte mit „Guardians of Liberty“ 87 Punkte. Damit belegte die Rasselbande unter den neun Jugendorchestern aus dem ganzen Land den ausgezeichneten 2. Platz.


Diese tollen Ergebnisse zeigen wieder einmal deutlich die ausgezeichnete Aufbau- und Betreuungsarbeit beim Musikverein Lochau durch die Jugendreferenten Michaela und Michael Schmid auf. (red)

von Angelika Moder 4. September 2025
Fußballfieber in Satteins
von Ute Weinhofer 4. September 2025
Klostermarkt mit „Gaben Gottes“
von Burcak Erdogan 4. September 2025
Götzis lädt zur Modenacht
von Burhan Yuece 4. September 2025
Isabelle Cerha
von Marcus Ganahl 4. September 2025
Mittelaltermarkt in Hard
von Burhan Yuece 4. September 2025
Mario Beib
von Burhan Yuece 4. September 2025
Bequemlichkeit? Wir scheinen vergessen zu haben, dass man für alles seinen Preis zu entrichten hat. Früher wurde von Bargeld-Lohnauszahlung auf Gratis-Gehaltskonten umgestellt. Inzwischen hat sich das drastisch geändert. Die Pay-TV-Gesellschaften bieten uns Fernsehgenuss nach freier Wahl und verdrängen damit die freien Sender. Für all die Kundenkarten zahlen wir mit unseren Daten, nicht wissend, was da in Zukunft damit auf uns zukommen könnte. Schon vergessen … Wissen ist Macht! Wir werden für KI immer mehr Energie aufwenden müssen? Bzw. Dank Trump’s diktatorischem „Zollgerangel“ immer mehr in chinesische High-Tech-Geräte und Rohstoffe-Abhängigkeit hinsichtlich Aufbereitung seltener Erden und vieles mehr geraten? Geht es uns damit sehr viel besser? Wurde alles Dank Elektronisierung und Automatisierung weltweit günstiger und besser? Leben wir heute zufriedener oder mit immer mehr Auseinandersetzungen d.h. hinsichtlich des Verlangens nach immer mehr Geld, Macht und Besitz? Haben wir nicht teilweise unsere Freiheiten mit Bevormundungen und Reglementierungen getauscht, die uns mittels Smartphones u.a.m. Denkfaulheit-Freiheiten vorspiegeln? Wurden damit nicht einzig „Geldkraken“ durch unsere Bequemlichkeit viel reicher und viele Menschen in anderen Bereichen unserer Erde an Lebensqualität beraubt bzw. aus Gier teilweise brutal unterjocht? Sind wir dadurch zufriedener oder einfach nur noch selbstsüchtiger geworden? Tragen wir nicht selbst auch einen Teil Schuld daran?
von Angelika Moder 4. September 2025
Von der Handwerkergasse zum lebendigen Zentrum
von Angelika Moder 4. September 2025
SSV startet in die neue Saison
Mehr anzeigen