Vorarlberg - Universum Film TV-Premiere

„Das Alpenrheintal – Wo sich die Natur neu erfindet“

  • Bildtitel

    Vorpremiere UNIVERSUM-Film „Das Alpenrheintal – Wo sich die Natur neu erfindet“. Premiere am 10.6.2025 auf ORF 2 und ORF ON.




    Button

Fotos: ORF Vorarlberg

Am Dienstag, dem 10. Juni 2025, wird zur klassischen Hauptsendezeit am Abend um 20.15 Uhr der UNIVERSUM-Film „Das Alpenrheintal – Wo sich die Natur neu erfindet“ auf ORF 2 und ORF ON ausgestrahlt.

Mit Unterstützung des Landes Vorarlberg und weiteren Partnern wurde der Film gemäß den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Producing produziert. Landesrat Gantner dankt dem ORF, den Filmemachern Mario Kreuzer und Leander Khil sowie allen Beteiligten für ihre wertvolle Arbeit.


Inhalt Universum Film
Die Dokumentation erzählt, wie im Alpenrheintal durch Renaturierungsmaßnahmen neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen werden. Mit seinen naturbelassenen Uferzonen, Feuchtwiesen und Auwäldern zählt das Alpenrheintal zu den bedeutendsten Schutzgebieten in Mitteleuropa. Über viele Generationen hinweg wurde die Region den menschlichen Bedürfnissen angepasst, was sich unter anderem in der nahezu vollständigen Regulierung des Rheins zeigt. Mittlerweile wird das Alpenrheintal mit Maßnahmen wie dem Beenden der Entwässerung von Moorlandschaften oder der Schaffung von Schutzgebieten wieder wilder und natürlicher gemacht.

von Burcak Erdogan 20. Oktober 2025
Erfolgreicher Start für FFG Feldkirch Volley
von Angelika Moder 20. Oktober 2025
Den Gemeinden und ihren Betrieben eine Bühne
von Marcus Ganahl 20. Oktober 2025
125 Jahre Musikschule Bregenz
von Burcak Erdogan 19. Oktober 2025
Kindergarten ist MINT
von Angelika Moder 19. Oktober 2025
Neues Rüstfahrzeug für Lustenau
von Burcak Erdogan 19. Oktober 2025
Rankler Senioren auf Tour
von Angelika Moder 19. Oktober 2025
Drei Gemeinden feiern Klimaschutz auf zwei Rädern
von Ute Weinhofer 19. Oktober 2025
Bludenz sucht Christbaum
von Marcus Ganahl 19. Oktober 2025
Kartoffeltag im Pfarrheim Franz Xaver in Lochau
Mehr anzeigen