Treppencup und Berglauf
Zwei außergewöhnliche sportliche Ereignisse finden am Wochenende im Montafon statt
Foto: Robin Mayer
Der Montafoner Treppencup und der Montafoner Berglauf fordern die Teilnehmenden dazu auf, ihre eigenen Grenzen zu verschieben – auf zwei völlig unterschiedliche, aber ebenso fordernde Arten.
Am Samstag stellen sich die Läufer und Läuferinnen einer der wohl außergewöhnlichsten Strecken Europas. Der Treppencup führt über 3.600 Stufen und 700 Höhenmeter entlang der historischen
Europatreppe – auch bekannt als das „größte Fitnessgerät der Alpen“. Mit Steigungen von bis zu 86 Prozent wird der Aufstieg zur sportlichen Grenz-
erfahrung – und zur Hommage an die Geschichte des Kraftwerkbaus in Partenen.
Am Sonntag geht es dann beim Montafoner Berglauf auf schmalen Waldpfaden und über wurzelige, teils steinige Serpentinen rund 500 Höhenmeter hinauf zum Maisäß Tafamunt. Die Strecke ist anspruchsvoll, aber auch für motivierte Freizeitsportler und Familien geeignet – zahlreiche Einsteiger und lokale Hobbysportler beweisen das jedes Jahr aufs Neue. Beide Bewerbe können einzeln oder im Rahmen eines Kombiwettbewerbs absolviert werden – mit eigener Gesamtwertung und Spezialtarif. Die jeweils schnellsten Läufer und Läuferinnen dürfen sich bei den Siegerehrungen über handgefertigte Trophäen des heimischen Künstlers Martin Pfefferkorn freuen – ein sichtbares Symbol für sportliche Ausdauer und handwerkliche Qualität im Montafon. Veranstaltet wird das Laufwochenende vom Skiclub Silvretta Partenen, mit Unterstützung von Montafon Tourismus und Golm-Silvretta-Lünersee Tourismus. (pd)
Info:
Montafoner Treppencup Samstag, 13. September, 11 Uhr, Talstation Vermuntbahn, Partenen Ziel: Bergstation Vermuntbahn (Trominier), Siegerehrung: ca. 14.30 Uhr im Tal
Montafoner Berglauf Sonntag, 14. September, 11 Uhr, Portal Kops 1, Partenen. Ziel: Alpstöbli Tafamunt. Siegerehrung: direkt im Zielbereich
Anmeldung und Infos: Online bis 12. September 2025 unter: www.scspartenen.at Nachmeldungen vor Ort bis 1 Stunde vor dem Start möglich.