Ein Mann mit Brille und Bard lächelt.

Mario Beib

Wenn das Kind in den Brunnen fällt ...


... will niemand schuld daran sein. Ob es nur um einen „zerbrochenen Krug“ geht, um Unfälle oder um Rosenkriege. Alles hört sich irgendwie gleich an.
Auf der einen Seite reklamieren alle Beteiligten für sich, im Recht zu sein. Sie versuchen jeweils, das für sich Günstigste und Beste aus einem Streit herauszuziehen. Sie sind Täter, Opfer und Richter zugleich.


Gleichzeitig versuchen sie, eine große Anzahl an Unterstützern um sich zu versammeln. Man weiß ja nie so genau, wohin die (öffentliche)
Meinung kippen wird.


Selbstverständlich ist immer die andere Partei im Unrecht. Sie hat Verfehlungen gemacht, nicht die eigene.
Dabei geht es auch um Fristen, Hinhaltetaktiken oder fehlende zeitnahe Kontrolle. Dinge, die selbst den Aufsichtsrat und den Rechnungshof bewegten, Dinge an die Öffentlichkeit zu bringen, die längst hätten geklärt werden können oder müssen. Konzepte, Personalien oder – wie das in „normalen“ Wirtschaftsunternehmen der Fall ist – eine einfache Stellenbeschreibung. Auch Verflechtungen mit anderen stadteigenen Unternehmen.


Die Situation ist nun aus dem Ruder gelaufen. Klagen werden erhoben und aus der freundschaftlichen und für beide Seiten doch einvernehmlichen Zusammenarbeit ist ein Rosenkrieg entstanden. Wer auch immer „Schuld“ hat. Aus dem „per du“ ist in schwindelerregender Eile ein „perdu“ geworden.
Wenn es nicht mit möglicherweise weitreichenden Konsequenzen behaftet wäre, könnte man auf die Fortsetzung gespannt sein. Doch leider ist das Kind in den Brunnen gefallen und niemand sollte den Richter Adam spielen.

von Angelika Moder 4. September 2025
Fußballfieber in Satteins
von Ute Weinhofer 4. September 2025
Klostermarkt mit „Gaben Gottes“
von Burcak Erdogan 4. September 2025
Götzis lädt zur Modenacht
von Burhan Yuece 4. September 2025
Isabelle Cerha
von Marcus Ganahl 4. September 2025
Mittelaltermarkt in Hard
von Burhan Yuece 4. September 2025
Bequemlichkeit? Wir scheinen vergessen zu haben, dass man für alles seinen Preis zu entrichten hat. Früher wurde von Bargeld-Lohnauszahlung auf Gratis-Gehaltskonten umgestellt. Inzwischen hat sich das drastisch geändert. Die Pay-TV-Gesellschaften bieten uns Fernsehgenuss nach freier Wahl und verdrängen damit die freien Sender. Für all die Kundenkarten zahlen wir mit unseren Daten, nicht wissend, was da in Zukunft damit auf uns zukommen könnte. Schon vergessen … Wissen ist Macht! Wir werden für KI immer mehr Energie aufwenden müssen? Bzw. Dank Trump’s diktatorischem „Zollgerangel“ immer mehr in chinesische High-Tech-Geräte und Rohstoffe-Abhängigkeit hinsichtlich Aufbereitung seltener Erden und vieles mehr geraten? Geht es uns damit sehr viel besser? Wurde alles Dank Elektronisierung und Automatisierung weltweit günstiger und besser? Leben wir heute zufriedener oder mit immer mehr Auseinandersetzungen d.h. hinsichtlich des Verlangens nach immer mehr Geld, Macht und Besitz? Haben wir nicht teilweise unsere Freiheiten mit Bevormundungen und Reglementierungen getauscht, die uns mittels Smartphones u.a.m. Denkfaulheit-Freiheiten vorspiegeln? Wurden damit nicht einzig „Geldkraken“ durch unsere Bequemlichkeit viel reicher und viele Menschen in anderen Bereichen unserer Erde an Lebensqualität beraubt bzw. aus Gier teilweise brutal unterjocht? Sind wir dadurch zufriedener oder einfach nur noch selbstsüchtiger geworden? Tragen wir nicht selbst auch einen Teil Schuld daran?
von Angelika Moder 4. September 2025
Von der Handwerkergasse zum lebendigen Zentrum
von Angelika Moder 4. September 2025
SSV startet in die neue Saison
von Burcak Erdogan 4. September 2025
SPAR Albrecht und der Anzeiger
Mehr anzeigen