
Silvia Böhler
Wo Ländle draufsteht, muss nicht Ländle drin sein
Ende Mai fusionierte Vorarlberg Milch mit der niederösterreichischen Molkerei NÖM. Damals betonte Landesrat Christian Gantner noch voller Zuversicht: „Die Fusion mit einem der innovativsten Milchverarbeiter Österreichs bringt neue Perspektiven, ohne den regionalen Charakter zu verlieren.“ Heute muss sich Gantner fragen, wie viel seine Worte wert sind. Denn schon kurze Zeit später gab es den ersten Aufschrei rund um die Ländle-Butter. Die Butter wird mittlerweile in Niederösterreich produziert, hierzulande aber noch im Papier der Vorarlberg Milch verkauft. Einziger Unterschied: Das „Ländle Gütesiegel“ fehlt. In einem Instagram-Post steht die Landtagsabgeordnete Christine Bösch-Vetter mit Kochschürze am Herd und wettert: „Konsumentenverarsche, des brucha ma wirklich ned.“ 
Konsumenten wird so einiges vorgegaukelt. Man denke nur an die dreiste Werbung der glücklichen und sprechenden Schweine, an den gepanschten Honig oder die Diskussion um die sogenannte Shrinkflation – Verpackungsgröße und Preis bleiben gleich, nur der Inhalt ist deutlich weniger. Einen „Etikettenschwindel“, wie er nun auch bei der Butter beanstandet wird, will Landesrat Christian Gantner nicht gelten lassen. „Wo Vorarlberg draufsteht, ist auch weiterhin Vorarlberg drin“, versichert er in einer parlamentarischen Anfragebeantwortung zum Thema. Er bezieht sich dabei auf die Produkte der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH, die das „Ländle Gütesiegel“ und das „Ländle Bio Gütesiegel“ aufweisen. Beide Siegel garantieren die klare Herkunft aus Vorarlberg. Bei allen anderen Produkten würde die Herkunft der Rohstoffe transparent ausgewiesen. Damit seien sämtliche Missverständnisse ausgeräumt. 
Fast. Denn Fakt ist, dass „Ländle“ keine gesicherte Marke ist und von jedem Unternehmen – mit kaum unterscheidbarem Schriftzug – verwendet werden darf. Fakt ist auch, dass das Land Vorarlberg nicht am NÖM-Unternehmen beteiligt ist und damit auch keinen Einfluss auf deren Entscheidungen hat. Die Ländle Milch, aktuell mit dem „Ländle Gütesiegel“ versehen, könnte ohne Siegel aber durchaus niederösterreichische Milch enthalten und dennoch als Ländle Milch in gewohntem Erscheinungsbild verkauft werden. Nicht überall, wo Ländle draufsteht, muss also auch Ländle drin sein. 
Für die Konsumenten, die bewusst Produkte aus Vorarlberg kaufen möchten, heißt das in Zukunft: Noch genauer hinschauen








