„Wo wir uns begegnen“
Ausstellungseröffnung Palais

  • Bildtitel

    Bürgermeister Manfred Rädler mit Lebensgefährtin Angela Bont, Christian Scheidbach und Lukas Debortoli. (v.l.)

    Button

Foto: Stadt Felkdirch

Nomen est omen – „Wo wir uns begegnen“ lautet die am vergangenen Donnerstag eröffnete Ausstellung im Palais Liechtenstein zum Jubiläumsjahr Feldkirch einhundert. Über dreißig Künstler, auch selbst anwesend, mit 100 Werken, haben in einer durchdachten Ausstellung von Bildern oder Kunstproduktionen sichtlich und spürbar den Bogen von 1925 bis ins Jahr 2025 gespannt. Kuratoren Arno Egger und Bianca Maria Rovetta präsentieren vertraute und überraschende Kunstwerke. Feldkirch ist der perfekte Ort für Kunst, Kunstproduktionen und kulturelle Vielfalt, stellte auch Landesrätin Barbara Schöbi-Fink bei ihrer Rede klar. Eine Stadt mit den umliegenden Ortsteilen zusammenzuführen war vor 100 Jahren eine Aufgabe, eine Ausstellung 100 Jahre danach zu organisieren, die es schafft, dass diese Fügung, so großartig sie ist, sichtbar zu machen, ist zu großen Teilen auch Kulturamtsleiterin von Feldkirch, Maria Simma zu verdanken. (ICE)

von Burcak Erdogan 1. Mai 2025
Ab ins kühle Nass!
von Marcus Ganahl 1. Mai 2025
„Freedom Sonata“
von Ute Weinhofer 1. Mai 2025
Tag der offenen Hoftüren
von Angelika Moder 1. Mai 2025
Pedalpiraten erobern die Stadt
von Angelika Moder 1. Mai 2025
„Eintages-Radler“ auf der Straße
von Burcak Erdogan 1. Mai 2025
Stadtentwicklung erleben
von Marcus Ganahl 1. Mai 2025
Silvia Böhler
von Burcak Erdogan 30. April 2025
1200. Namenstag für Gisingen
von Angelika Moder 30. April 2025
Größtes Eintagesrennen Österreichs
Mehr anzeigen