Woche der verbotenen Bücher

Schüler setzen sich kreativ mit Zensur und verbotener Literatur auseinander

  • Bildtitel

    Gruppenbild mit den teilnehmenden Schülern in der Stadtbibliothek Dornbirn. 

    Button

Foto: Stadtbibliothek

In den vergangenen Wochen beschäftigten sich zahlreiche Dornbirner Schüler zusammen mit der Stadtbibliothek mit den Themen Zensur, Bücherverbrennung und der Verbannung von Literatur.

Das fachübergreifende Projekt fand zusammen mit der HTL Dornbirn und dem BORG Schoren statt. Die Schüler der HTL Dornbirn, betreut von Angelika Lampert und Sibylle Warsch, widmeten sich dabei drei ausgewählten Werken: „The Hate U Give“ von Angie Thomas, „Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury und „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque. In fachübergreifender Zusammenarbeit entstanden vielfältige digitale und analoge Projekte – darunter ein selbst entwickeltes Computerspiel, ein interaktiver Fragenkatalog, ein Kurzfilm sowie weitere kreative Beiträge, die sich kritisch mit den Inhalten und Hintergründen dieser Bücher auseinandersetzten.
Auch zwei Klassen des BORG Schoren unter der Leitung von Sabine Wörndle trugen zur Ausstellung bei. Sie beleuchteten das Thema Zensur aus globaler Perspektive, erstellten Übersichten verbotener Bücher in verschiedenen US-Bundesstaaten und informierten über zensierte Werke auf unterschiedlichen Kontinenten.
Zwei Wochen lang waren die verschiedenen Arbeiten der Schüler in der Stadtbibliothek Dornbirn zu sehen. Sie luden zahlreiche Besucher dazu ein, sich mit der Thematik der verbotenen, verbrannten und zensierten Bücher auseinanderzusetzen – und sich kritisch mit der Frage zu beschäftigen, wie Meinungsfreiheit und Literaturfreiheit heute verteidigt werden können. (pd)

von Angelika Moder 31. Oktober 2025
Junge Stimmen für Demokratie
von Angelika Moder 31. Oktober 2025
SSV-Vorfreude zum Heimauftakt
von Angelika Moder 31. Oktober 2025
Inklusions-Offensive auch in Vorarlberg gefordert
von Ute Weinhofer 31. Oktober 2025
Saisonal angepasster Online-Betrug boomt
von Angelika Moder 31. Oktober 2025
Treffen zwischen Stadt und Land
von Burcak Erdogan 30. Oktober 2025
Natur im Garten
von Ute Weinhofer 30. Oktober 2025
TTC startet in die Mannschaftsmeisterschaften
von Burcak Erdogan 30. Oktober 2025
Neue Straßenmeisterei in Koblach
von Angelika Moder 30. Oktober 2025
Wahlanfechtung abgewiesen
Mehr anzeigen