Zirkuszelt für Harder Sommer

Vizebürgermeister René Bickel will Veranstaltungsreihe im Stedepark etablieren

  • Bildtitel

    Am Stedepark am Harder Binnenbecken soll künftig im Sommer auch wieder ein Zirkuszelt aufgestellt sein. 

    Button

Foto: A. Kopf

Der Stedepark am Binnenbecken ist für den Harder Vizebürgermeister René Bickel (Zukunft Hard) „der schönste Festplatz am Bodensee“. Der soll durch eine Veranstaltungsreihe zur Sommerzeit jeweils am Donnerstag genutzt werden.

Geplant ist ein „Sommer in Hard“, gestaltet von interessierten Harder Vereinen. Ob Konzert, Kabarett oder Fest entscheiden die Vereine selbst. Sie erhalten die Möglichkeit, sich zu präsentieren und die Vereinskasse etwas aufzubessern. Seitens der Marktgemeinde Hard möchte Bickel etwa neue Biertischgarnituren oder eine verschließbare Bewirtungshütte stellen, auch eine Subvention soll möglich sein. Ebenso regt er an, ein neues Zirkuszelt anzuschaffen. Das gab es im Stedepark bereits, künftig soll es den Sommer über stehen bleiben dürfen. Vorbild für den „Sommer am See“ ist der erfolgreiche Sommer am Kirchplatz in Höchst. Dort sorgen ebenfalls Ortsvereine für das Programm.

Auftakt am 28. August
Den Auftakt zum Sommerprogramm am Stedepark startet Zukunft Hard am Donnerstag, den 28. August. Beginn ist um 15 Uhr mit einem Familien- und Seniorennachmittag mit Kinderprogramm. Ab 18 Uhr beginnt dann die Abendveranstaltung mit Livemusik und einigen Überraschungen. Die Fraktion möchte dabei auch ihre Ideen zur Gestaltung präsentieren. Voraussetzung ist trockenes Wetter – das erwünschte Zirkuszelt fehlt noch. (pd/red)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen