30 Jahre Jugendhaus K9
Ein Jubiläum voller Musik, Erinnerungen und Zukunftsvisionen
Foto: Marktgemeinde Frastanz
Am 6. September 2025 verwandelte sich das Jugendhaus K9 in Frastanz in eine bunte Festbühne: Gemeinsam mit zahlreichen Besucher:innen wurde das 30-jährige Bestehen des Hauses gefeiert.
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1994 steht das K9 für gelebte Jugendkultur, Offenheit und Engagement – und genau diese Werte prägten auch das Jubiläumsfest: Ab 19 Uhr füllten sich die Räumlichkeiten und der Platz davor mit ehemaligen Weggefährt:innen, aktuellen Besucher:innen sowie vielen interessierten Gästen aus der Gemeinde. In lockerer Atmosphäre wurde gemeinsam gegessen, gelacht und in Erinnerungen geschwelgt. Besonders bewegend waren die Geschichten aus drei Jahrzehnten K9, die eindrucksvoll zeigten, wie wichtig das Jugendhaus für mehrere Generationen von Jugendlichen geworden ist.
Musikalisch sorgten die Bands Souljackers und Pimpalimm für Stimmung. Mit ihren energiegeladenen Auftritten brachten sie das Publikum zum Tanzen und machten das Jubiläum zu einem echten Festabend. „Das K9 ist seit 30 Jahren ein Ort, an dem Jugendliche Freiräume erleben, Talente entfalten und Gemeinschaft leben können. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Herzblut hier über die Jahrzehnte eingeflossen ist“, betonte Gemeinderätin Andrea Lins Gabriel, Obfrau des Ausschusses Zukunft und Generation. Auch Fatih Kati, Leiter des Jugendhauses K9, hob die besondere Rolle des Hauses hervor: „Das K9 lebt von den jungen Menschen, die hier ein- und ausgehen, und von all jenen, die es unterstützen. Dieses Jubiläum zeigt uns, dass wir auf eine starke Vergangenheit blicken dürfen – und dass wir voller Energie in die Zukunft starten.“
Blick in die Zukunft
Neben dem Rückblick auf die vergangenen Jahre wurde auch ein Blick nach vorne geworfen: Welche Rolle spielt das K9 künftig für die Jugendkultur in Frastanz, welche neuen Ideen und Projekte können umgesetzt werden? Damit wurde deutlich, dass das Jugendhaus nicht nur auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblickt, sondern auch mit frischem Elan in die Zukunft startet.
„Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die in den letzten 30 Jahren das K9 mitgestaltet haben – ob als Besucher:in, Mitarbeiter:in oder Unterstützer:in. Sie alle haben dazu beigetragen, dass das Jugendhaus bis heute ein Ort der Begegnung, Kreativität und Gemeinschaft ist“, so Vizebürgermeisterin Michaela Gort. (pd)