„Der Ton macht die Musik“ in der Galerie kukuphi

  • Bildtitel

    Arbeit des Tonkünstlers Peter Joschika.

    Button
  • Bildtitel

    Die Kunstwerke sollen als Gedankeninspiration dienen.

    Button
  • Bildtitel

    Arbeit des Tonkünstlers Peter Joschika.

    Button
  • Bildtitel


    Button
  • Bildtitel

    Galeristin Sigrid Fritsche, die ausstellenden Künstler Peter Joschika und Viktoria Matryuk (v. l.)

    Button
  • Bildtitel

    Tanja Welsenbacher (l.) und Daniela Hatz.

    Button
  • Bildtitel

    Sieglinde Bernegger, Verena Maier, Albert und Beate Zoderer (v. l.)

    Button
  • Bildtitel

    Helmut und Barbara Greif und Gerd Welsenbacher (v. l.).

    Button
  • Bildtitel

    Christoph Dünser und Tina Tomaselli.

    Button
  • Bildtitel


    Button
  • Bildtitel

    Vernissage-Gäste Wilhelm und Meise Schramm.

    Button
  • Bildtitel

    Das Publikum erlebte einen Abend für die Sinne.

    Button

Fotos: Gerhard Scopoli

Einen Abend für die Sinne gab es in der Bludenzer Kellergalerie kukuphi zu erleben. Dorthin hatte Galeristin Sigrid Fritsche aus Anlass der Vernissage zur Ausstellung „Der Ton macht die Musik“ mit Arbeiten des Tonkünstlers Peter Joschika und der Konzeptkünstlerin Viktoria Matryuk geladen. Mike & Steve sorgten musikalisch für ausgezeichnete Stimmung.


Der emotionale Widerhall der verschiedenen Künste in einem Raum, im kukuphi solle den Kunstinteressierten eine Gedankeninspiration bieten. Während in der Galerie am einen Ort eine Skulptur in sich hineinschreie und -lache, würden andernorts Linien singen und tanzen, obwohl sie stumm seien. „Ein spannender Dialog zwischen Idee und Form, Abstraktion und Wirklichkeit“, so Sigrid Fritsche. Gedankenbilder in Ton präsentiert in der Galerie der Künstler Peter Joschika. Er ist Zahntechniker und wohnt in Götzis.


Schräg, witzig, seltsam

Wie wichtig Hand und Gesicht in seinem Gesamtwerk sind, sei „nicht zu übersehen, realistisch perfekt gestaltet mit einer Portion Humor“. Kunst dürfe schräg, witzig und seltsam sein. Die Künstlerin Viktoria Matryuk ist Architektin. Geboren ist sie in der Ukraine, aufgewachsen in Russland. Jetzt arbeitet sie als Architektin in Liechtenstein. Die Werke von Viktoria Matryuk zeigen Verwicklungen auf Leinwand, Holz und Glas. Gearbeitet sind sie mit Acrylstiften. Zur Vernissage kamen Bundesrat Christoph Thoma, Anita Dressel Malang, Ingrid Gaßner oder Mike Rückner. Die kukuphi-Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 16 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr. (red)

von Burhan Yuece 24. Juli 2025
Offen für Jugend
von Burhan Yuece 24. Juli 2025
Kampf gegen die Strömung – Wenn jede Sekunde zählt
von Burcak Erdogan 24. Juli 2025
LSV - Illspitzlauf feiert gelungenes Comeback
von Burcak Erdogan 24. Juli 2025
Gauklerfestival Feldkirch 2025
von Angelika Moder 24. Juli 2025
Klangwandertag 2025
von Ute Weinhofer 24. Juli 2025
Familienzentrum Montafon bilanziert positiv
von Angelika Moder 24. Juli 2025
Bsundrigs in der Innenstadt
von Ute Weinhofer 24. Juli 2025
Fashion, Festspielreden und glamouröse Feten-Nächte
von Burcak Erdogan 24. Juli 2025
Feldkirch schafft naturnahen Erholungsraum
Mehr anzeigen