Ehrenamt mit Kindern

Vorarlberger Kinderdorf lädt zu einem Infotreff nach Lustenau

  • Bildtitel

    Beim Infotreff in Lustenau informiert das Kinderdorf über das Ehrenamt mit Kindern. 

    Button

Foto: Kinderdorf

Etwas Sinnvolles tun, persönlich wachsen und Menschlichkeit leben – wie das geht, darüber informiert das Vorarlberger Kinderdorf beim offenen Infotreff „Ehrenamt mit Kindern“ am Freitag, 6. Juni im W*Ort in Lustenau.

Rund 200 Menschen zwischen 16 und 60+ in ganz Vorarlberg haben es sich zur Aufgabe gemacht, dass Vorarlberger Kinderdorf mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz zu unterstützen. Sie investieren im Durchschnitt zwei bis drei Stunden pro Woche, um mit Kindern Zeit zu verbringen und so Familien zu entlasten, die es gerade nicht leicht haben. Im Jahr 2024 kamen so fast 15.000 Stunden zusammen, die von Freiwilligen in das „Ehrenamt mit Kindern“ investiert wurden.
Immer geht es dabei darum, Kinder jeden Alters für ein paar Stunden ganz in den Mittelpunkt zu stellen. Ob Spaziergang mit Baby, vorlesen, basteln oder kleine Abenteuer draußen erleben – Hauptsache, die Kinder haben Spaß. Die Warteliste an Kindern ist dabei in allen Bezirken groß. Daher werden auch laufend ehrenamtliche Unterstützer jeden Alters gesucht. Dazu können sich beim Infotreff alle informieren, die sich für eine Tätigkeit interessieren.

Der Info-Treff findet am 6. Juni von 9 bis 11 Uhr im W*Ort Lustenau statt. In ungezwungener Atmosphäre kann man sich mit freiwillig Engagierten austauschen und handfeste Infos mitnehmen. Alle Interessierten sind ohne Anmeldung herzlich willkommen. (pd)

von Angelika Moder 4. September 2025
Fußballfieber in Satteins
von Ute Weinhofer 4. September 2025
Klostermarkt mit „Gaben Gottes“
von Burcak Erdogan 4. September 2025
Götzis lädt zur Modenacht
von Burhan Yuece 4. September 2025
Isabelle Cerha
von Marcus Ganahl 4. September 2025
Mittelaltermarkt in Hard
von Burhan Yuece 4. September 2025
Mario Beib
von Burhan Yuece 4. September 2025
Bequemlichkeit? Wir scheinen vergessen zu haben, dass man für alles seinen Preis zu entrichten hat. Früher wurde von Bargeld-Lohnauszahlung auf Gratis-Gehaltskonten umgestellt. Inzwischen hat sich das drastisch geändert. Die Pay-TV-Gesellschaften bieten uns Fernsehgenuss nach freier Wahl und verdrängen damit die freien Sender. Für all die Kundenkarten zahlen wir mit unseren Daten, nicht wissend, was da in Zukunft damit auf uns zukommen könnte. Schon vergessen … Wissen ist Macht! Wir werden für KI immer mehr Energie aufwenden müssen? Bzw. Dank Trump’s diktatorischem „Zollgerangel“ immer mehr in chinesische High-Tech-Geräte und Rohstoffe-Abhängigkeit hinsichtlich Aufbereitung seltener Erden und vieles mehr geraten? Geht es uns damit sehr viel besser? Wurde alles Dank Elektronisierung und Automatisierung weltweit günstiger und besser? Leben wir heute zufriedener oder mit immer mehr Auseinandersetzungen d.h. hinsichtlich des Verlangens nach immer mehr Geld, Macht und Besitz? Haben wir nicht teilweise unsere Freiheiten mit Bevormundungen und Reglementierungen getauscht, die uns mittels Smartphones u.a.m. Denkfaulheit-Freiheiten vorspiegeln? Wurden damit nicht einzig „Geldkraken“ durch unsere Bequemlichkeit viel reicher und viele Menschen in anderen Bereichen unserer Erde an Lebensqualität beraubt bzw. aus Gier teilweise brutal unterjocht? Sind wir dadurch zufriedener oder einfach nur noch selbstsüchtiger geworden? Tragen wir nicht selbst auch einen Teil Schuld daran?
von Angelika Moder 4. September 2025
Von der Handwerkergasse zum lebendigen Zentrum
von Angelika Moder 4. September 2025
SSV startet in die neue Saison
Mehr anzeigen