Feuerwehr hautnah erleben
Mittelschüler bei den Wehren Sulz und Röthis
Foto: S. Pescoller
Einen abwechslungsreichen und lehrreichen Einblick in den Feuerwehralltag erhielten die ersten Klassen der Mittelschule Sulz-Röthis bei ihrem Besuch der Feuerwehren Sulz und Röthis.
Insgesamt rund 32 Schüler konnten dabei aus erster Hand erfahren, wie vielfältig und verantwortungsvoll die Aufgaben der Einsatzkräfte sind. Zum Auftakt stellten die Kommandanten Matthias Walser (Sulz) und Michael Kopf (Röthis) gemeinsam mit ihren Teams das Feuerwehrwesen in Vorarlberg vor. Sie erklärten, wie eine Feuerwehr organisiert ist, welche Ausrüstung im Einsatz benötigt wird und welche wichtige Rolle die Feuerwehrjugend spielt. Auch das richtige Verhalten im Notfall und der Ablauf eines Notrufs wurden praxisnah vermittelt – inklusive des Vorspielens eines originalen Notrufgesprächs.
Im Anschluss teilten sich die Jugendlichen in zwei Gruppen: Während eine Gruppe im Feuerwehrhaus Sulz die Einsatzfahrzeuge und deren Ausrüstung genauer unter die Lupe nahm, beschäftigte sich die andere in Röthis mit der persönlichen Schutzausrüstung und dem Atemschutz. Besonders beeindruckend war die praktische Übung, bei der die Schüler mit Hebekissen eine unter einem Fahrzeug eingeklemmte Person befreiten und so hautnah miterlebten, welche technischen Möglichkeiten der Feuerwehr zur Verfügung stehen.
Nach dem Gruppenwechsel hatten schließlich alle die Möglichkeit, beide Stationen zu besuchen und so einen umfassenden Einblick in den abwechslungsreichen Feuerwehralltag zu erhalten. (pd)






