Fünf Chöre - ein Konzert

Großes Gemeinschaftskonzert zum Muttertag in der Götzner Kulturbühne amBach

  • Bildtitel

    Der Jugendchor Calypso sorgt beim großen Gemeinschaftskonzert in Götzis ebenfalls für gute Stimmung. 

    Button

Foto: Calypso

Am kommenden Sonntag, den 11. Mai, veranstaltet der Kinderchor Frechdax zusammen mit dem Jugendchor Calypso und dem Jubiläums-Calypsochor 2015, dem Frauenchor Chornetto und dem HeartChor des Bundesgymnasiums Dornbirn ein Gemeinschaftkonzert.

So verwandelt sich am Muttertag die Kulturbühne AmBach in Götzis in ein musikalisches Eldorado, wenn über 150 Sänger aus fünf Chören ihre Stimmen einbringen, um ein unvergessliches Konzert zu gestalten. Unter dem Titel „Merci, dass es dich gibt“ erwartet die Zuhörer ein Abend voller Emotionen, Vielfalt und musikalischer Höhepunkte.


Die Chöre Calypso und Chornetto präsentieren mitreißende Chor-Evergreens und der Kinderchor Frechdax bringt mit neuen und bekannten Eigenkompositionen die Zuschauer zum Schmunzeln. Doch das ist noch nicht alles: Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der ORF-Finalsendung „Die große Chance der Chöre“ wurden die ehemaligen Sänger eingeladen, ihre unvergesslichen Hits noch einmal auf die Bühne zu bringen.

Ein weiteres Highlight des Abends ist der neu gegründete BGD HeartChor, der mit frischen Stimmen und viel Energie das Konzert bereichert. „Merci, dass es dich gibt“ – das Konzert am Muttertag gibt allen die Gelegenheit, sich bei lieben Menschen zu bedanken. (pd)


Info:

Restkarten sind noch erhältlich unter calypso-chor@gmx.at oder 0650 4488223.

von Ute Weinhofer 8. Mai 2025
Eröffnung der neuen OP-Säle
von Burcak Erdogan 8. Mai 2025
News aus dem Wildpark
von Burcak Erdogan 8. Mai 2025
Sparkasse BW Feldkirch mit Herz zum Heimsieg
von Burcak Erdogan 8. Mai 2025
Feldkircher ist die Stimme „Nächste Haltestelle...“
von Ute Weinhofer 8. Mai 2025
Dornbirner Rollhockeyclub im Endspiel um Meisterschaft
von Ute Weinhofer 8. Mai 2025
Wettbewerb der Blasmusikanten
von Ute Weinhofer 8. Mai 2025
Zaubergala in der Kinothek
von Marcus Ganahl 8. Mai 2025
Projektideen von jungen Menschen im Vordergrund
von Burhan Yüce 8. Mai 2025
Begriffsstutzige Blechkarossenlenker? Seltsam scheint, dass im nahen Ausland bei Baustellen, wenn es nicht gerade sehr eng ist, statt Österreichs üblicher 60er-Beschränkung, 80 km/h vorgeschrieben ist. Sind wir so sehr Lenkerungereifter? In der Bregenzer Rheinstraße gilt Streckenweise 30km/h, auf beiden Straßenseiten obwohl nur nach dem Interspar rechts am Straßenrand sich die Baustelle bisher befindet. Noch seltsamer, auch an Wochenenden gilt diese Beschränkung, obwohl dort niemand arbeitet! Auch wenn dieses Hindernis endlich entfernt ist, die Grünphase auf der Rheinstraße ist immer noch auf 60 km/h eingestellt, obwohl schon länger eine 50er Geschwindigkeit auf dieser Landesstraße gilt. Umweltverpestung durch stop- and go-Verkehr erwünscht? Die Probleme und Autofahrerverunsicherungen nach der Autobahnauffahrt Richtung Dornbirn hinsichtlich Abstandsmessungen in diesem kurzen Bereich muss wohl als Autofahrernepp bezeichnet werden, denn der Fahrspurenwechsel ist dort zeitweise kaum vermeidbar. Noch hervorragender ist die Regelung der östlicher gelegenen Pfändertunnelröhre. Dort gibt es einen Hinweis auf Section-Controllösung. Gleich nach der Auffahrt beginn eine kurze strichlierte Doppellinie, die kurz vor der Tunneleinfahrt als orange, beidseits durchgezogene Mittel-Doppellinie bis zum Tunnelende in Hörbranz fortgeführt ist. Erst kurz vor Ausfahrt Hörbranz gehen diese Linien wieder in eine strichlierte Form über. D.h. überfahren der Tunnellang durchgezogenen Mittellinien verboten. Wird da schon kassiert oder kommt das erst?
Mehr anzeigen