Gemeinsam unterwegs

Stadtpolizei informiert: Regeln für ein rücksichtsvolles Miteinander

  • Bildtitel

    Rücksicht macht den Unterschied.

    Button

Foto: Lisa Mathis

Die Stadtpolizei ruft wichtige Verkehrsregeln in Erinnerung – besonders mit Blick auf die zunehmende Nutzung von Fahrrädern, E-Scootern und anderen einspurigen Fahrzeugen im Stadtgebiet und speziell in der Fußgängerzone.

Mit steigenden Nutzer:innenzahlen von Fahrrädern, E-Scootern und anderen einspurigen Fahrzeugen rückt das Thema Verkehrssicherheit in den Fokus. Die Stadtpolizei erinnert gemeinsam mit der Stadt Feldkirch an grundlegende Verkehrsregeln – für mehr Sicherheit und gegenseitige Rücksichtnahme im Stadtgebiet.

Vorrang für Fußgänger:innen
In befahrbaren Fußgängerzonen wie der Feldkircher Innenstadt gilt strikt Schrittgeschwindigkeit – also maximal 5 km/h, auch für Fahrräder, E-Scooter und Lieferfahrzeuge. Wer schneller unterwegs ist, gefährdet andere und riskiert eine Strafe. Rücksicht auf Fußgänger:innen hat hier oberste Priorität.

Fahrverbote beachten
An besonders sensiblen Orten wie dem Elisabethplatz und dem Elisabethsteg besteht ein generelles Fahrverbot, welches auch für Fahrräder und E-Scooter gilt.

Mit Verantwortung mobil
Der Einsatz umweltfreundlicher Verkehrsmittel wird ausdrücklich begrüßt – betont aber auch die eigene Verantwortung. Nur wer umsichtig fährt, sorgt für ein gutes Miteinander im Straßenverkehr. (pd)

von Angelika Moder 17. August 2025
Spatenstich für grüne Wärme
von Burcak Erdogan 17. August 2025
Wildpark Shuttle wird am 8. September 2025 eingestellt
von Burcak Erdogan 17. August 2025
Sternenkind-Mutterschutz: Österreich hinkt hinterher
von Angelika Moder 13. August 2025
Wenn die Berge erklingen
von Angelika Moder 13. August 2025
Walserherbst wird zum Spektakel
von Ute Weinhofer 13. August 2025
Konzert „Bilder, Märchen und Geschichten“
von Angelika Moder 13. August 2025
Ehrenamt öffnet Türen
von Burcak Erdogan 13. August 2025
Open-Air-Kino in Rankweil
von Ute Weinhofer 7. August 2025
Verbotene Souvenirs und No-Gos im Koffer
Mehr anzeigen