HAK Bregenz wird zum Holzbau

Über 17 Millionen Euro werden in eine der größten Schulen des Landes investiert

  • Bildtitel

    Im Innenhof entstehen sich weitgehend selbstregulierende Grünflächen. 

    Button

Visualisierung: Architektenteam

Als Eigentümerin und Bauherrin erweitert die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) mit der HAK/HAS Bregenz eine der größten Schulen Vorarlbergs und investiert über 17 Millionen Euro in die Zukunft des Standorts.

Im Innenhof des Bestandsgebäudes aus den 1970er-Jahren entsteht ein innovativer Holzbau. Die intelligente Anordnung des Neubaus bietet fast 1.900 m2 dringend benötigte Nutzfläche und schafft funktionale und verkürzte Verbindungen im Bestandsgebäude. Der Entwurf der Feuerstein, Hammer, Pfeiffer Architekten unterteilt den bislang versiegelten Innenhof in vier vielseitig nutzbare Grünflächen mit hoher Aufenthaltsqualität.


Die entsiegelten, neuen Innenhöfe bestechen nach Fertigstellung mit einem ungewöhnlichen Bepflanzungskonzept: Der aktuelle Baumbestand bleibt großteils erhalten und wird mit Bäumen und Pflanzen erweitert, die sich an natürlichen Wäldern orientieren. So entstehen sich weitgehend selbst regulierende und dadurch pflegeleichte Grünflächen, die zum Verweilen einladen. Ziel des neuen Ensembles ist eine atmosphärische und funktionale Qualität, in der Innen und Außen, Bestehendes und Neues, Gebautes und Gewachsenes zusammenwirken und voneinander profitieren. Die in Holzleichtbauweise errichtete Erweiterung wird, so wie auch der Bestandsbau, über das mit Biomasse betriebene Fernwärmewerk Bregenz mit Wärme versorgt. Für eine zusätzliche Energieversorgung wird auf dem Flachdach eine PV-Anlage im Ausmaß von 150 kWp errichtet. Der Neubau wird im klimaaktiv Gold Standard errichtet und entspricht allen EU-Taxonomie Vorgaben.

Im Herbst 2026 übergeben
„Die offene Bauweise, die Entsiegelung des Innenhofes sowie die innovative Grünraumgestaltung fügen sich mit viel Respekt in das Bestandsgebäude von Karl Sillaber aus den 1970er-Jahren ein. Wir freuen uns, den Neubau bereits im Herbst 2026 an die Schulgemeinschaft übergeben zu können“, so Gerald Beck, Geschäftsführer der BIG. (pd)

von Marcus Ganahl 9. September 2025
„Am Anfang sind die Figuren“
von Marcus Ganahl 9. September 2025
Ich bin StadtNatur
von Ute Weinhofer 9. September 2025
Herbstliches Fest für alle Sinne startet im September
von Marcus Ganahl 9. September 2025
Musik- und Literaturreihe am Kornmarkt setzt die Segel
von Marcus Ganahl 9. September 2025
„Streuobst vo dahoam“ für die regionale Verarbeitung
von Marcus Ganahl 9. September 2025
Chancengleichheit im Klassenzimmer
von Angelika Moder 9. September 2025
Bahnhofumbau muss warten
von Marcus Ganahl 8. September 2025
„Bildung ist ein Langzeitprogramm“
von Marcus Ganahl 8. September 2025
Abwechslungsreiche Radtour
Mehr anzeigen