Kinderhaus in Levis eröffnet

Stadt investiert in Bildung und schafft 63 neue Betreuungsplätze in der Mutterstraße

  • Bildtitel

    Festlicher Moment: Mit Unterstützung der Kinder wurde das Kinderhaus Levis Mutterstraße am Montag offiziell eröffnet.

    Button

Foto: Stadt Feldkirch

Mit Beginn des neuen Schuljahres hat das Kinderhaus Levis Mutterstraße in Feldkirch seinen Betrieb aufgenommen. Nach nur sechs Monaten Bauzeit stehen 63 zusätzliche Plätze für Kinder zwischen zwei und fünf Jahren zur Verfügung.

Zwei Kleinkind- und zwei Kindergartengruppen sind hier unter einem Dach vereint, wodurch ein enger Austausch und ein sanfter Übergang zwischen den Altersstufen möglich werden.

Raum und Qualität
Das moderne Gebäude in Holzbauweise ist barrierefrei und bietet auf 1.125 Quadratmetern helle Gruppenräume, einen Bewegungsraum, Aufenthalts- und Speisebereiche sowie einen großzügigen Eingangsbereich mit Matsch-Garderobe. Auch ökologische Standards wurden konsequent umgesetzt: Ein begrüntes Dach mit Photovoltaik-Anlage und eine Wärmepumpe mit Erdsonden sorgen für nachhaltige Energie, beim Bau kam überwiegend regionales Holz zum Einsatz. Ergänzt wird die Ausstattung durch mehrere Sanitäranlagen und einen eigenen Mitarbeiter:innenbereich.

Investition in Zukunft
Das Kinderhaus in der Mutterstraße ist die 21. Kinderbetreuungseinrichtung der Stadt Feldkirch. Gemeinsam mit der Erweiterung des Kindergartens Riedteilweg und den laufenden Projekten in Kirchgasse und Rheinstraße entstehen insgesamt rund 200 neue Plätze. Bürgermeister Manfred Rädler unterstreicht: „Was in Feldkirch derzeit entsteht, ist ein Meilenstein für die Bildungs- und Betreuungslandschaft und eine der größten Investitionen der Stadt in ihre Zukunft. Rund 200 neue Kinderbetreuungsplätze entstehen mit dem klaren Ziel, beste Voraussetzungen für Familien und Kinder zu schaffen.“ (pd)

Kinderhaus Levis Mutterstraße
• Betreuungsplätze 63
• Mitarbeiter:innen: 18
• Bauzeit: 6 Monate
• Bauweise: Holzbau
• Architekt:in: Atelier Rainer+Amann
• Ausführende Firma: HTB (Generalunternehmer)
• Errichtungskosten: rund 5,5 Mio. Euro (netto)   

von Burcak Erdogan 31. Oktober 2025
Qualität in Batschuns
von Mario Beib 31. Oktober 2025
Halloween, Jugendliche, strafbar, Streiche
von Burcak Erdogan 31. Oktober 2025
Vor heimischem Publikum glänzen
von Angelika Moder 31. Oktober 2025
Junge Stimmen für Demokratie
von Angelika Moder 31. Oktober 2025
SSV-Vorfreude zum Heimauftakt
von Angelika Moder 31. Oktober 2025
Inklusions-Offensive auch in Vorarlberg gefordert
von Ute Weinhofer 31. Oktober 2025
Saisonal angepasster Online-Betrug boomt
von Angelika Moder 31. Oktober 2025
Treffen zwischen Stadt und Land
von Burcak Erdogan 30. Oktober 2025
Natur im Garten
Mehr anzeigen