Lichtstadt Feldkirch 2025

Donnerstag bis Sonntag wird Lichtkunst in der ganzen Stadt erstrahlen

  • Bildtitel

    Sofia Hagens „Crystalline“ erhebt sich vor dem Churer Tor.

    Button
  • Bildtitel

    Alexander Ess und Thomas A. Rauch (v.l.): RatAess 

    Button

Fotos:  Günter Richard Wett / RatAess

Vom 9. bis 12. Oktober verwandelt sich Feldkirch bereits zum vierten Mal in eine Bühne für internationale Lichtkunst.

Unter der neuen künstlerischen Leitung von Andrea Möller werden sowohl die historische Altstadt als auch das Reichenfeld zur Kulisse für großflächige Projektionen, interaktive Installationen und immersive Licht- und Klangräume.


Mit dabei sind renommierte Künstler wie Squidsoup, Robert Sochacki, Gudrun Barenbrock, Collectif Scale, Klaus Obermaier, Katja Heitmann, Brigitte Kowanz und Miriam Prantl.

Feldkirch einhundert
Der polnische Künstler Robert Sochacki setzt seine Arbeit in Zusammenhang mit den Jubiläumsfeierlichkeiten „Feldkirch einhundert“ auf der Schattenburg und der Alten Dogana um. Für das begleitende Soundscape arbeitete er eng mit Studierenden der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik zusammen.


Besonderes Augenmerk gilt dem in Feldkirch ansässigen Künstlerduo RatAess (Thomas A. Rauch und Alexander Ess). Gemeinsam mit Miriam Hamann und dem Wiener Kollektiv mutual loop wurden sie beim österreichweiten Open Call „Porsche Headlights“ ausgezeichnet. Ihre Installation „9 von 11“ verknüpft Medien- und Lichtkunst mit einer eindrucksvollen Hommage an Geschwindigkeit, Mobilität und Automobilkultur. Im Zentrum steht ein fahrender Porsche 911 aus dem Jahr 1991, der in einer Komposition aus Röhrenmonitoren beim Pförtnerhaus neu inszeniert wird.

Damit ist Feldkirch nicht nur Austragungsort des Festivals, sondern auch Heimat eines der prämierten Kollektive – ein doppelter Grund zur Freude.

Senioren mit Rikscha zur „Lichtstadt Feldkirch“
Radeln ohne Alter lädt heute Donnerstag, 9. Oktober, zu einer kostenlosen Abendfahrt durch die Lichtstadt Feldkirch ein. Ab circa 18.30 Uhr holen Rikscha-Piloten die Teilnehmenden zu Hause ab, zeigen die Licht-Projekte in der Innenstadt und bringen sie wieder zurück. Anmeldung beim
Rikscha-Telefon: 0676 / 44 10 200.

Kinderworkshop
Freitag bis Sonntag, 16 bis 18 Uhr, findet im Palais Liechtenstein der Kinderworkshop „Entdecke die Welt der Lichtkunst“ statt. Anmeldung unter
www.karten.feldkirch-leben.at/eintrittskarte/12155. (ice)


Info:

Die „Lichtstadt Feldkirch“ startet heute Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr vor der Alten Dogana. An den folgenden Tagen sind die Lichtkunstwerke jeweils ab 19.15 Uhr bei freiem Eintritt und barrierefrei zugänglich. Spielzeiten am Donnerstag und Sonntag bis 22 Uhr, Freitag und Samstag bis 23 Uhr.

von Marcus Ganahl 10. Oktober 2025
Umweltinstitut feiert Jubiläum
von Angelika Moder 9. Oktober 2025
3.000 Kinder in Bewegung
von Angelika Moder 9. Oktober 2025
Sonus Brass zu Gast im Salon
von Angelika Moder 9. Oktober 2025
Derby-Fieber in Dornbirn
von Burcak Erdogan 9. Oktober 2025
Arbeiten schreiten voran
von Angelika Moder 9. Oktober 2025
Waghalsige Sprünge bei der 15. Gsi-Berg Battle in Hard
von Isabelle Cerha 9. Oktober 2025
11. Oktober ist Frauenpilgertag
von Mario Beib 9. Oktober 2025
Ladies, jetzt wird gepilgert
von Angelika Moder 9. Oktober 2025
Lauf ins Gsohl hilft
Mehr anzeigen