Lustenau hat „Danke“ gesagt
Die Marktgemeinde feierte vergangene Woche den internationalen Tag des Ehrenamtes
Fotos: Kuzmanovic
Der internationale Tag des Ehrenamts in der vergangenen Woche war auch für die Marktgemeinde Lustenau der ideale Zeitpunkt, ihren ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen mit einem Festabend und der Verleihung von Ehrenzeichen „Danke“ zu sagen. Ausgezeichnet wurden insgesamt 155 Ehrenamtliche aus 25 Lustenauer Vereinen.
Als Kassier, Gerätewart, Wirtschaftsleiterin, Übungsleiter, Chefgriller, Obfrau und jederzeit anpackende Hände sind Lustenaus Ehrenamtliche in den Vereinen eine unverzichtbare Stütze. Mit ihrem jahrzehntelangem Engagement sind die Ehrenamtlichen der Kitt für das Zusammenleben im Ort.
Insgesamt wurden 155 Personen aus 25 Vereinen das Ehrenzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen, eine imposante Anzahl, die zeigt, wie sehr sich die Lustenauer für das Zusammenleben engagieren. Zum Dankeabend fanden sich die Geehrten mit Begleitung und Obleuten im festlich geschmückten Reichshofsaal ein. Bei Luschnouar Koscht und beschwingter Musik von Bernd Konzett mit Ensemble führten Bürgermeister Kurt Fischer und Vizebürgermeister Daniel Steinhofer durch den Abend.
Das Ehrenzeichen ist - als Zeichen von Stärke, Mut und Entschlossenheit, der Löwe, das Lustenauer Wappentier. Verliehen wird das Ehrenzeichen in drei Stufen, Bronze (15 Jahre ordentliches Mitglied, davon mindestens 10 Jahre Funktionär), Silber (20 Jahre ordentliches Mitglied, davon mindestens 15 Jahre Funktionär) und Gold (30 Jahre ordentliches Mitglied, davon mindestens 20 Jahre Funktionär). (pd)