Männerchor besang „Schlaflose Nächte“

  • Bildtitel

    Der Männerchor Frohsinn begeisterte das Publikum.

    Button

Foto: Gisela Kuzel

Der Männerchor Frohsinn Koblach präsentierte sich bei seinem Frühjahrskonzert mit aufgeweckten Klängen und traumhaften Melodien in Bestform – Gitarrist Bernhard Kuzel begeisterte das Publikum unter anderem mit dem preisgekrönten Titel „Warzawible“.

„Volles Haus“ hieß es für Chorleiterin Gudrun Urban-Nachbaur und ihre Sänger am 10. Mai im ausverkauften Gemeindesaal. Das mit großem Aufwand von Obmann Willi Brückler und fleißigen Helfern gestaltete Bühnenbild unterstrich die großen Bemühungen, mit denen sich der Chor auf diese finale „Schlaflose Nacht“ vorbereitete. Angekündigt von Moderator Christian Urban und unter dem hingebungsvollen Dirigat der Chorleiterin gab der Chor Lieder wie „Da Mo trinkt bloach osom Bach“  (Ulrich Gabriel), „Moon River“ (Henry Mancini) oder „Spanische Nächte“  (Kuessner/Fischer) zum Besten.

Für bewunderndes Staunen sorgte dazwischen der gebürtige Koblacher Bernhard Kuzel, der als Solist mit „Asturias“ (Isaac Albeniz) oder „Black Bird“ (Lennon/McCartney) sein vielseitiges musikalisches Talent unter Beweis stellte. Mit dem Lied „Warzawible“, mit dem er gemeinsam mit Alexander Bickel 2017 den ORF-Mundart Pop/Rock-Wettbewerb „Schnabl“ gewann, begeisterte er das Publikum restlos. Zwischendurch begleitete er den Chor unter anderem mit dem Banjo zum Lied „Here’s the good old Whisky“ (Bert Thorsen). Mit dem Klassiker „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ (Pasquale Thibaut) aus dem Jahr 1962 ging der Männerchor zum großen Finale über. Man verließ die Bühne aber nicht, ohne noch einen draufzusetzten: Mit „Gemmor no an Reiseachtl“ (Troy/Stadelmann) von Stemmeisen und Zündschnur aus dem Jahr 1977 – nach einem Arrangement von Oskar Egle erstmals von einem Männerchor vorgetragen – wurden die Konzertgäste zum gemütlichen Verweilen eingeladen, was zahlreich in Anspruch genommen wurde.

Der Männerchor Frohsinn bedankt sich bei allen Konzertbesuchern, den Saaltechnikern, Kameramann Martin Engel, den Fotografen Gisela und Herbert Kuzel und bei allen, die dazu beigetragen haben, den Abend mit gemeinsamer Anstrengung und echter Begeisterung zum unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. (ver)

von Ute Weinhofer 18. Mai 2025
Klostertal setzt auf Glasflaschen
von Angelika Moder 18. Mai 2025
Auf den Dornbirner Stadtspuren
von Marcus Ganahl 18. Mai 2025
„Ist die Bücherei meiner Jugend“
von Ute Weinhofer 18. Mai 2025
Großartige Leistungen
von Ute Weinhofer 18. Mai 2025
Tag der offenen Tür an der Musikschule Bludenz
von Angelika Moder 18. Mai 2025
Neues Dach für Messehalle 2
von Burcak Erdogan 18. Mai 2025
Gemeinsam unterwegs
von Burcak Erdogan 18. Mai 2025
Die Rikscha-Saison beginnt
von Burcak Erdogan 18. Mai 2025
Barrierefreier Zugang zur Basilika
Mehr anzeigen