Miteinander am Kummenberg

Neue Freizeitkarte und Verhaltensregeln für den Koblacher Hausberg

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto:  amKumma

Der Kummenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger, Wanderer, Reiter und auch Mountainbiker. Um künftig Konflikte zwischen den einzelnen Nutzergruppen zu vermeiden, wurde eine neue Freizeitkarte und Verhaltensregeln erstellt.

Die vielfältige Nutzung am Inselberg mitten im Rheintal hat in der Vergangenheit immer wieder zu Konflikten zwischen den verschiedenen Nutzern geführt, weshalb die Kummenberggemeinden Altach, Götzis, Koblach und Mäder bereits vor fünf Jahren begannen, ein eigenes Nutzungskonzept zu erstellen. Dabei war ein wichtiger Aspekt auch, dass das Gebiet für die forstwirtschaftliche Nutzung, als Schutzwald und Ökosystem für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erhalten bleiben soll.


Das Ergebnis sind die neue Freitzeitkarte und Verhaltenregeln, die für ein gemeinsames Miteinander auf dem Kummenberg sorgen sollen. So sind die Forstwege für alle da. Das Fahrverbot für Radfahrer wurde aufgehoben. Auf den Forstwegen gilt es aufeinander Rücksicht zu nehmen, egal ob zu Fuß, mit dem Rad, mit Pferd oder Hund. Dafür sind die ausgewiesenen Wanderstrecken ausschließlich zu Fuß zu benutzen und für Reiter und Radfahrer verboten. Hunde sind am Kummenberg an der Leine zu führen und es gilt unnötigen Lärm, insbesondere in den Nachtstunden, zu vermeiden.

Dazu zeigt die neue Freizeitkarte für den Kummenberg auch, wie die Wanderer, Spaziergänger, Mountainbiker oder Reiter auf den Berg kommen. Neben dem Wegenetz gibt es zudem Hinweise auf Ruhezonen und Verweilplätze sowie Interessantes zur Geschichte. Die Freizeitkarte, aber auch die Verhaltensregeln sind auf allen Einstiegspunkten auf dem Weg zum Gipfel auf dezenten Infotafeln zu sehen.(mm)

Info:  www.kummenberg.at






von Burhan Yuece 30. Juli 2025
Martin Müller ist Spatzeckel-Weltmeister 2025
von Ute Weinhofer 29. Juli 2025
Rekord bei „Vorarlberg radelt“
von Ute Weinhofer 29. Juli 2025
Kulturelle Klangräume mit Weitblick
von Burcak Erdogan 29. Juli 2025
Segelflug: Staats- und Vizestaatsmeister 2025
von Angelika Moder 29. Juli 2025
Erfolgreicher Feuerwehrnachwuchs
von Angelika Moder 29. Juli 2025
Feldkircher Kinderflohmarkt
von Ute Weinhofer 29. Juli 2025
Sommerausstellung in der Remise
von Burhan Yuece 24. Juli 2025
Offen für Jugend
von Burhan Yuece 24. Juli 2025
Kampf gegen die Strömung – Wenn jede Sekunde zählt
Mehr anzeigen