Mittelaltermarkt in Hard

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto: Veranstalter

Vom Freitag, 5. September bis Sonntag, 7. September, wird der Stedepark in Hard wieder zum Mittelaltermarkt. Ab 14 Uhr geht es mit dem Einmarsch der Teilnehmenden los, die offizielle Eröffnung erfolgt um 15 Uhr. Neben zahlreichen Ständen, an denen die verschiedensten Waren feilgeboten werden gibt es auch ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm wie Ritterkämpfe, eine Märchenstunde im Märchenzelt sowie Kinderschminken für die Kleinen. Wieder mit dabei ist das beliebte Duo Obscurum, die Band Terra Nerra aus Wien sowie aus dem Leiblachtal die Band Aurora, die mittelalterliche Weisen zum Besten gibt. Spannend wird es mit der Profi-Stuntgruppe „Herolde“ aus Tschechien die immer wieder in vielen Mittelalterfilmen zu sehen ist. Öffnungszeiten: Freitag 15 bis 22 Uhr, Samstag 10 bis 22 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr (pd)

von Angelika Moder 4. September 2025
Fußballfieber in Satteins
von Ute Weinhofer 4. September 2025
Klostermarkt mit „Gaben Gottes“
von Burcak Erdogan 4. September 2025
Götzis lädt zur Modenacht
von Burhan Yuece 4. September 2025
Isabelle Cerha
von Burhan Yuece 4. September 2025
Mario Beib
von Burhan Yuece 4. September 2025
Bequemlichkeit? Wir scheinen vergessen zu haben, dass man für alles seinen Preis zu entrichten hat. Früher wurde von Bargeld-Lohnauszahlung auf Gratis-Gehaltskonten umgestellt. Inzwischen hat sich das drastisch geändert. Die Pay-TV-Gesellschaften bieten uns Fernsehgenuss nach freier Wahl und verdrängen damit die freien Sender. Für all die Kundenkarten zahlen wir mit unseren Daten, nicht wissend, was da in Zukunft damit auf uns zukommen könnte. Schon vergessen … Wissen ist Macht! Wir werden für KI immer mehr Energie aufwenden müssen? Bzw. Dank Trump’s diktatorischem „Zollgerangel“ immer mehr in chinesische High-Tech-Geräte und Rohstoffe-Abhängigkeit hinsichtlich Aufbereitung seltener Erden und vieles mehr geraten? Geht es uns damit sehr viel besser? Wurde alles Dank Elektronisierung und Automatisierung weltweit günstiger und besser? Leben wir heute zufriedener oder mit immer mehr Auseinandersetzungen d.h. hinsichtlich des Verlangens nach immer mehr Geld, Macht und Besitz? Haben wir nicht teilweise unsere Freiheiten mit Bevormundungen und Reglementierungen getauscht, die uns mittels Smartphones u.a.m. Denkfaulheit-Freiheiten vorspiegeln? Wurden damit nicht einzig „Geldkraken“ durch unsere Bequemlichkeit viel reicher und viele Menschen in anderen Bereichen unserer Erde an Lebensqualität beraubt bzw. aus Gier teilweise brutal unterjocht? Sind wir dadurch zufriedener oder einfach nur noch selbstsüchtiger geworden? Tragen wir nicht selbst auch einen Teil Schuld daran?
von Angelika Moder 4. September 2025
Von der Handwerkergasse zum lebendigen Zentrum
von Angelika Moder 4. September 2025
SSV startet in die neue Saison
von Burcak Erdogan 4. September 2025
SPAR Albrecht und der Anzeiger
Mehr anzeigen