Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor
Kriminalreferat des Bezirkspolizeikommandos Bludenz informiert
Foto: Bezirkspolizeikommando
Wenngleich Kriminelle zu jeder Tageszeit Einbrüche verüben, bietet die nun früher einsetzende Dunkelheit Kriminellen noch mehr die Möglichkeit, unbeobachtet in Häuser einzubrechen.
Der klassische Dämmerungseinbruch findet in der Zeit zwischen 16 und 21 Uhr statt. Zu den Tatorten zählen meist Wohnhäuser und Wohnungen an Hauptverkehrsrouten, von wo aus eine rasche Flucht möglich ist. Auch Siedlungsgebiete mit schwer einsehbaren Grundstücken stehen immer wieder im Fokus der Einbrecher. Und wenn die Objekte dann auch noch unbeleuchtet sind, können Einbrecher sicher davon ausgehen, dass niemand zu Hause ist. Schlecht gesicherte Fenster oder Türen bieten Dieben dann auch noch günstige Gelegenheiten, schnell an ihr Ziel zu gelangen. Gekippte Fenster oder Terrassentüren, im Garten vergessene Leitern oder andere Einstiegshilfen werden schamlos ausgenutzt, um in wenigen Sekunden in ihr Objekt eindringen zu können. (pd)
Info:
• Das Haus oder die Wohnung sollte keinen unbewohnten Eindruck machen. Bei längerer Abwesenheit können
Verwandte/vertrauenswürdige Nachbarn regelmäßig nach dem Rechten sehen und den Postkasten leeren, sowie
zum Beispiel Jalousien öffnen und schließen.
• Verwenden Sie Zeitschaltuhren, um das Haus/die Wohnung - am besten an verschiedenen Orten - zu beleuchten!
• Verwenden Sie im Freien Lichtquellen mit Bewegungsmeldern!
• Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen unbedingt der Polizei - 133! So kann ein Einbruch unter Umständen verhindert werden.
• Je nach Lage des Objekts können elektronische Sicherheitsmaßnahmen wie Alarm- oder Videoüberwachungsanlagen eine sinnvolle Ergänzung sein.
• Lassen Sie spezielle Fenster und Türen höherer Widerstandsklassen oder Zusatzschlösser einbauen! Die Polizei berät kostenlos.
• Bei Smart-Homes sollten Sie über sehr gute Computerkenntnisse verfügen, denn ein hoher Standard der Sicherheitsmechanismen (Firewall, Verschlüsselung, Zugriffsrechte) muss gegeben sein!
• Auch Kellerabteile und Abstellräume in Mehrparteienhäusern sind bei Einbrechern beliebt. Sichern Sie wertvolle
Gegenstände wie Fahrräder oder andere Sportgeräte zusätzlich mit einem guten Schloss!
• Legen Sie ein Eigentums- und Inventarverzeichnis an, fotografieren Sie Ihre Wertgegenstände und notieren Sie sich Gerätenummern von Handy, Laptop und dergleichen! Damit kann die Polizei Diebesgut zuordnen und eine Fahndung danach einleiten.