Pflegeschule feierte ihren 60er

Jubiläum wurde mit Überreichung der Diplomverleihung zelebriert

  • Bildtitel

    Die Diplomverleihung an die Absolventen des aktuelles Jahrganges war ein Höhepunkt.

    Button

Foto: Lisa Mathis

Ein doppelter Anlass zum Feiern: Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Bregenz beging kürzlich ihr 60-jähriges Bestehen und verband das Jubiläum mit der feierlichen Diplomverleihung an die Absolventen des aktuellen Jahrgangs.

Nach drei intensiven Ausbildungsjahren konnten die Absolventen und Absolventinnen des 64. Kurses ihre Diplome entgegennehmen – ein Moment, der den erfolgreichen Abschluss eines anspruchsvollen Weges markierte. Mit viel Applaus wurde die Leistung der jungen Pflegefachkräfte gewürdigt, die künftig einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Vorarlberg leisten werden. Besonders eindrucksvoll waren die Erinnerungen von Schwester Maria Hagleitner, ehemalige Direktorin der Schule. Sie nahm die Festgesellschaft mit auf eine Reise durch die Anfänge, von der Gründung des Vereins „Freunde der Krankenpflegeschule für Vorarlberg“ im Jahr 1963 über die Internatspflicht bis hin zum Neubau in der Carl-Pedenz-Straße 1 im Jahr 1972. Ein besonderes Kapitel schrieb 1978 die Diplomierung des ersten männlichen Absolventen – ein Schritt, der damals noch Pionierarbeit bedeutete.

Blick in die Historie
Schulleiterin Sandra Blaha zeichnete die Entwicklung der Schule in den vergangenen Jahrzehnten nach, den Wechsel des Trägers nach Dornbirn im Jahr 2016, die Erweiterung des Kursangebots, die enge Kooperation mit der Fachhochschule Vorarlberg sowie die Einführung neuer Ausbildungsschienen wie der zweijährigen Pflegefachassistenz. Seit 2023 ist der Standort Bregenz ein Teil der Pflegeschule Vorarlberg mit weiteren Lernorten in Feldkirch und Rankweil. Auch Nostrifikationskurse für Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz gehören mittlerweile fix zum Angebot, um international ausgebildete Pflegekräfte optimal auf ihren Einsatz in Österreich vorzubereiten. Stellvertretend für die zahlreichen externen Referenten, die an der Schule unterrichtet haben, wurde Harald Hügel geehrt. Er war lange Zeit medizinisch-wissenschaftlicher Leiter der Schule und 45 Jahre als Referent tätig. Moderne Lehrmethoden, eine praxisnahe Ausbildung und die enge Vernetzung mit regionalen Gesundheitseinrichtungen garantieren höchste Ausbildungsqualität. Das Ziel bleibt klar: engagierte Pflegefachkräfte für Vorarlberg zu gewinnen, sie nachhaltig zu fördern und langfristig in der Region zu halten. (pd/red)

von Ute Weinhofer 3. November 2025
„Die Weisheit der Demenz“ – Vortrag in Vandans
von Burcak Erdogan 3. November 2025
„Barbier“ zum Jubiläum
von Ute Weinhofer 3. November 2025
Medaille für Helmut Jenny
von Mario Beib 3. November 2025
impfen, Impfstoffe, Mangelware, schlechte Versorgung, Ärztekammer Vorarlberg, ÖGK
von Burcak Erdogan 3. November 2025
Zünftige Törggele-Feier
von Angelika Moder 3. November 2025
„Vielfaltertage 2025“ im Frastanzer Ried
von Angelika Moder 3. November 2025
Vorarlberger Zeitgeschichte
von Angelika Moder 2. November 2025
Tag der offenen Tür im Herz-Jesu-Heim in Lochau
von Burcak Erdogan 2. November 2025
Feldkirchs junge Stimmen
Mehr anzeigen