Erdreich Setzlingsmarkt in der Neustadt und Kunsthandwerksmarkt in Feldkirch
Fotos: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch
Erdreich Setzlingsmarkt in der Neustadt
Alte Sorten und vergessene Schätze: Obst-, Gemüse- oder Kräutersorten, Raritäten oder Produkte mit langer Geschichte kommen am 9. und 10. Mai auf dem Setzlingsmarkt erdreich vor den Vorhang. Im Rahmenprogramm wird zu einer Themenführung und einem Workshop eingeladen.
Die Anbieter präsentieren in der Feldkircher Innenstadt an zwei Tagen über 500 seltene Gemüse-, Kräuter- und Beerensorten, großteils in Bioqualität. Die Angebotsvielfalt ist enorm und erstreckt sich von vergessenen Gemüse- und Pflanzensorten bis hin zu hunderten von Kräutern, Paprikas, Chilis, Beeren oder Obst, aber auch Blumen, welche nicht nur der Dekoration dienen, sondern auch wieder ihren Weg in die Küche finden. Der Markt ist Plattform für eine Vielzahl von Vereinen und Institutionen, die sich um den Erhalt von vergessenen Kulturpflanzen und damit um die Geschmacksvielfalt unserer Nahrung bemüht. Ganz besonders: Roman Liesch bringt auch exotische Obstkulturen wie Feigen, Granatäpfel und Kakis mit!
Wissenswertes zum naturnahen Gärtnern, Gartenberatungen sowie Tipps zum biologischen Landbau von Biobäuer:innen, die bei ihrem Wirtschaften „aufs Ganze schauen“ erhalten die Besucher:innen an den Infoständen von Bio Austria und dem Naturgarten Bregenz.
Neben der ansässigen Gastronomie ist auch das mobile „Café Minimo“ vor Ort, das Teil des Markts ist und besondere Heißgetränke wie Kaffeespezialitäten, Kakao, Chai, Bio-Tee und Kuchen anbietet.
Rahmenprogramm:
Freitag, 9. Mai, 14 Uhr
Themenführung: Von Heilern, Badern und Quacksalbern
Dieser Spaziergang durch Feldkirch ist zugleich eine Reise durch die Geschichte der Heilkunde. Im Schatten der redlichen Heiler:innen zogen allerdings auch etliche Quacksalber den Notleidenden und Kranken die Münzen aus dem Geldbeutel. Guide: Markus Pastella
Tickets und Anmeldung: Tourismus- und Kartenbüro,
Tel.: 05522 9008, online auf karten.feldkirch-leben.at
Freitag, 9. Mai und Samstag 10. Mai ,13 – 15 Uhr
Workshop: Jungpflanzen pikieren & Samen waschen
vor dem Gastgarten Café Hecht in der Neustadt
Im Rahmen des Projekts „Einfach machen“ laden Solawi Rankweil und das Haus am Katzenturm zum kostenlosen Workshop beim erdreich zwischen 13 und 15 Uhr zum Workshop ein. Jeder kann kommen, lernen, Hand anlegen und bleiben, solange man will. Es wird gemeinsam pikiert, gewaschen, gepflanzt - und einfach gemacht. Ohne Anmeldung. Mehr unter www.feldkirch-leben.at
Kunsthandwerksmarkt am 10. Mai
Am Samstag, 10. Mai, wird Feldkirch von 9 bis 17 Uhr ganz im Zeichen des Kunsthandwerks stehen: Der Verein Womencraftlink veranstaltet den bereits zur liebgewonnenen Tradition gewordenen Markt „Weibliche Welt“ – heuer zwischen Montfortplatz und Rösslepark.
Es ist ein Marktplatz der schönen Dinge, der mit seinem besonderen Flair am Samstag vor dem Muttertag die Besucher:innen begeistert. Rund 90 Aussteller:innen werden ihre zauberhaften Handwerksunikate an wunderbar dekorierten Ständen präsentieren. Die Kunsthandwerker:innen bieten Schönes, Praktisches und Nützliches aus verschiedensten Bereichen, das Herz und Auge erfreut: Schmuck, Spielzeug, Ton und Keramik, Holz, Textil, Draht, Beton, Floristik, Korbwaren, Kosmetik, Gutes für den Körper und noch mehr. Genial, raffiniert und kreativ sind die Einzelstücke – und allesamt handgefertigt.
Ob als Fundgrube für (Muttertags-)Geschenke oder um sich selbst was Gutes zu tun: Auf dem Kunsthandwerksmarkt ersteht man Einzelstücke, die ans Herz wachsen und bleiben. Zum geselligen Zusammensein und der besonderen Atmosphäre trägt der Verein WomenCraftLink als Veranstalter wie immer mit einem Sektstand bei. Auch für Kuchen und Kaffee ist gesorgt. Wegen der Baustellen in der Innenstadt wird sich die „Weibliche Welt“ heuer im Bereich zwischen Montforthaus und Rösslepark abspielen.
Info:
Kunsthandwerksmarkt „Weibliche Welt“
Samstag, 10. Mai 2025,
9 – 17 Uhr
Rund ums Montforthaus Feldkirch www.womencraftlink.net
Kontakt:
Bei Fragen können Sie sich unter info@womencraftlink.net an den Verein WomenCraftLink (Veranstalter) wenden.
(Entgeltliche Einschaltung)