Sicher und smart im Netz
Stadt und Volkshochschule Bludenz bieten praxisnahe Workshops an
Foto: Adobe Stock
Die Digitalisierung verändert unseren Alltag in vielen Bereichen – von Online-Amtswegen über neue Technologien wie künstliche Intelligenz bis hin zur sicheren Nutzung des Internets.
Damit alle Bürger Schritt halten können, startet die Volkshochschule Bludenz gemeinsam mit der Stadt Bludenz die Vortragsreihe „Digitale Kompetenzen“.
Die Stadt stellt dafür ihre Räumlichkeiten zur Verfügung und fungiert als wichtige Kooperationspartnerin. Ziel der Reihe ist es, digitale Themen verständlich zu erklären, Hemmschwellen abzubauen und praxisnahes Wissen zu vermitteln – gerade auch für Menschen, die nicht mit digitaler Technik aufgewachsen sind.
Alle Vorträge werden von Gerhard Burtscher geleitet, der komplexe Inhalte praxisnah und verständlich aufbereitet. Die Anmeldung ist über die Volkshochschule Bludenz unter www.vhs-bludenz.at/digitale-kompetenzen möglich.
14. und 21. Oktober Digitale Amtswege
Die App ID Austria ist der Schlüssel zu vielen digitalen Behördendiensten. Im Workshop wird gezeigt, wie man sie installiert, verwendet und für Amtswege sicher einsetzt.
18. November Sicher im Internet
Online einkaufen, Formulare ausfüllen oder persönliche Daten schützen. Der Vortrag gibt einen Überblick über nützliche Anwendungen und erklärt, wie man sich vor Internetbetrug schützt. Besonders ältere Menschen profitieren von den leicht verständlichen Tipps.
2. und 19. Dezember Künstliche Intelligenz
Was bedeutet KI eigentlich, wo begegnet sie uns im Alltag? Anhand anschaulicher Beispiele erklärt Referent Gerhard Burtscher die Möglichkeiten, aber auch Gefahren dieser Technologie. Teilnehmende können eigene Geräte mitbringen und das Gelernte gleich ausprobieren. (pd)